Menü
Ausgewählte Kategorie: Ernährung/Agrar
Mehr Transparenz für den Begriff „regional“ fordern die Landtagsgrünen von der Staatsregierung "zumindest in der eigenen Kommunikation".
Die aktuelle Auflage des Fleischatlas von Böll-Stiftung und BUND zeigt, dass die weltweite Nachfrage nach Fleischprodukten wächst. Junge Menschen sehen die Fleischindustrie aber…
Auch Kinder, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sind mit den Hauptnährstoffen sowie den meisten Vitaminen und Nährstoffen ausreichend versorgt.
"Eines der am meisten unterschätzten Probleme in Bezug auf die Entstehung von Zoonosen ist der Handel von Wildtieren", sagen Grüne Spitzenpolitiker.
Immer weiter dringt der Mensch in bislang unberührte Lebensräume von Tieren vor, um sie sich wirtschaftlich nutzbar zu machen. Die Folge: Etwa drei Viertel der neu auftauchenden…
Die deutsche Politik tut zu wenig für eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, der Ministerin Klöckner…
Mit dem Kabinettsbeschluss zur Schließung von sieben Landwirtschaftsschulen in Bayern wurde die Chance auf eine Neuausrichtung, wie etwa dem ökologischen Anbau, vertan.
Den Kompromiss in Bundesrat zur Schweinehaltung bezeichnen die bayerischen Grünen als "eine kleine und bei weitem nicht ausreichende Verbesserung".
Am 13. Juni sind die Führungen im Storchengarten wieder angelaufen und es wird noch 4 weitere in diesem Jahr geben. Allerdings wird Doris Seibt, die das Projekt ins Leben…
Die Grünen im Kreistag bitten erneut Landrat Robert Niedergesäß keine Vorzeugnisse für Tiertransporte in Länder zuzulassen in den tierquälerische Bedingungen herrschen. Das…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.