Menü
02.04.25 –
Endlich geht es mit der Sanierung und Modernisierung des P&R-Parkhauses am S-Bahnhof Poing voran. Notwendig und auch in der Planung enthalten, waren sie schon länger, aber zunächst musste die Fertigstellung der Parkplätze südlich des Bahnhofs abgewartet werden, um hier allzu große Engpässe zu vermeiden.
Durch eine Überdachung soll das oberste Parkdeck an Attraktivität gewinnen. Besonders freut uns, dass für die gesamte Dachfläche eine Photovoltaik-Anlage mit 290 kWp vorgesehen ist. Diese wird jährlich fast 300.000 Kilowattstunden Strom liefern. Das entspricht ungefähr dem Stromverbrauch von 100 Haushalten.
Mehrere Fraktionen wiesen auf die Notwendigkeit hin, Vorkehrungen für ausreichende Lademöglichkeiten für Elektro-Autos zu treffen. Wichtig ist, bei Bedarf jederzeit weitere Ladestationen nachrüsten zu können. Eine sofortige Errichtung von E-Ladesäulen wird aktuell auf der ersten Ebene nach der Rampe als sinnvoll erachtet. Dies wird nun geprüft. Auf unsere Anregung hin wird auch geprüft, ob der Strom der PV-Anlage auf dem Dach hierfür genutzt werden kann. Damit könnte das Laden nicht nur günstiger als zum üblichen Tarif werden. Mit einer intelligenten Steuerung könnte auch der Strom zu Spitzenzeiten mit einem Überangebot an Solarenergie sinnvoll genutzt werden – die Fahrzeuge der Berufspendler stehen ohnehin überwiegend den ganzen Tag im Parkhaus. Ebenso ist bei dieser Größe der PV-Anlage ein Stromspeicher wünschenswert, zumindest für den Bedarf für die nächtliche Beleuchtung.
Außerdem sind Toilettenanlagen geplant. Da diese barrierefrei im Erdgeschoss errichtet werden, haben wir darum gebeten, die im Erdgeschoss zukünftig entfallenen Frauenparkplätze eine Ebene höher so sicher wie möglich herzustellen. Die für das ganze Parkhaus vorgesehene moderne helle und sparsame LED-Beleuchtung soll zudem das Sicherheitsgefühl im gesamten Gebäude verbessern.
Für die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Yvonne Großmann
E-Mail: yvonne.grossmann@ gruene-poing.de
Tel. 0179/2344876
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.