Menü
Familie und Beruf müssen vereinbar sein. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass es in Markt Schwaben ein möglichst vielfältiges Betreuungsangebot gibt. Dazu gehören auch Angebote wie Ganztagspflege und „Leih-Großeltern“.
Wir fördern die Erweiterung der Angebote zur Integration und Inklusion von Kindern und Erwachsenen mit erhöhtem Förderbedarf. Beispielsweise eine frühzeitige Bedarfsermittlung für Sprachförderung oder für Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen der Betreuung sowie integrative Aktivitäten bei Straßenfesten, Marktsonntagen, Repair Cafe.
Markt Schwaben soll positiv gestaltet werden, statt nur als Schlafstadt zu dienen. Wohnqualität ist mehr als eine funktionale Wohnung und Verkehrsanbindung.
Wohnraum und Verkehr sind jedoch wichtige Aspekte! Deshalb wollen wir gemeinnützigen Wohnungsbau ermöglichen und erfolgreiche Bauprojekte wie GWG/Loderergasse wiederholen. Dabei sollen Wohnprojekte (Seniorenwohnungen, gemischte Wohnprojekte) bevorzugt werden, die die Handlungsfähigkeit der Bewohner dauerhaft gewährleisten.
Wir achten bei Bebauungsplänen (Grünordnung, Verhältnis Parkplätze zu Grünflächen und Spielplätzen) auf Grünflächen und eine fussläufige Durchwegung, die Baugebiete auch attraktiv machen für Wege zur Schule, zum Bahnhof und Einkaufen etc.
Um die Finanzsituation der Marktgemeinde zu stabilisieren ist es notwendig, weitere Gewerbebetriebe mit Aussicht auf nachhaltiges Steueraufkommen anzusiedeln. Die Auswirkung auf Umwelt und Ortsbild muss vorrangig beachtet werden.
Das Ortszentrum von Markt Schwaben soll zu einem attraktiven Ort werden und den bisherigen Charakter als Verkehrsknotenpunkt verlieren. Dazu gehört die Nahversorgung mit Lebensmitteln aus der Region ebenso wie kulturelles Leben. Der barrierefreie Zugang mit Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator und Fahrrad ist uns wichtig, Kurzzeitparken soll möglich bleiben.
Wir setzen uns ein für alternative Mobilitätskonzepte, die helfen, den individuellen Autoverkehr zu reduzieren. Eine höhere S-Bahn-Taktung in Stoßzeigen und ein barrierefreier Bahnhof sind Grundvoraussetzung für eine größere Akzeptanz der S-Bahn.
Verbesserter Lärmschutz ist bei Erhöhung der Zugfrequenz unbedingt notwendig.
In vielen Vereinen in Markt Schwaben wird engagierte Arbeit geleistet, die wir schätzen und unterstützen. Ohne die unzähligen Bürger, die sich ehrenamtlich für Jugend, Senioren und die Gemeinschaft zum Beispiel in Feuerwehr, THW, Wasserwacht und vielen anderen örtlichen Organisationen einsetzen, hätte die Marktgemeinde ein anderes Gesicht. Deshalb wollen wir das Ehrenamt unterstützen, auch wenn derzeit wegen der Stabilisierungshilfe nicht alles umgesetzt werden kann, was wünschenswert ist. Daher unterstützen wir alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Bei allen Aktivitäten ist uns Klimaschutz ein Hauptanliegen. Wir stehen zum weiteren Ausbau der Nahwärmeversorgung durch das KUMS durch Nutzung regenerativer Energie.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.