Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Der Grüne Bote - Auch bei Ihnen daheim!

Sie interessieren sich dafür, was gerade im Gemeinderat besprochen wird, haben aber keine Zeit zu Sitzungen zu gehen oder etliche Seiten im Nachrichtenblatt zu lesen? Aber ein bisschen genauer als 140 Zeichen sollten es dann doch sein?

Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, den Newsletter der Grünen in Poing zu abonnieren! Wir schreiben Ihnen einmal im Monat eine E-Mail, was für uns die wichtigsten Punkte im Gemeinderat waren und schauen auch über den Tellerrand hinaus auf die Belange im Kreis.

Dabei ist uns besonders wichtig Ihnen auch die manchmal komplizierten Sachverhalte in der Politik klar, prägnant und vor allem verständlich näher zu bringen.

Natürlich ist dieses Angebot vollkommen kostenfrei und kann mit einer kurzen Mail sofort wieder gestoppt werden. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an christina.landgraf(at)gruene-poing.de. 


Februar 2023

Neuer Kreisvorstand gewählt

Neuer Vorstand der Grünen Jugend

Aus dem Ortsverband Poing

  • Einladung zum nächsten Online-Ortsverbandstreff am 13.03.2023

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Lidl möchte den bestehenden Lebensmittelmarkt an der Gruber Straße durch einen Neubau ersetzen.

Sonsiges

  • Weiterer Ausbau der Fernwärme in Poing

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Januar 2023

Aus dem Ortsverband Poing

  • Einladung zum nächsten Online-Ortsverbandstreff am 13.02.2023

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Poings Weg zum Klimaschutz
    Gemeinderat berät den digitalen Energienutzungsplan (ENP) für Poing
  • Finanzieller Zuschuss zu Mini-PV-Anlagen und Lastenrädern

Sonsiges

  • Initiativen in Poing mit Grüner Beteiligung

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Dezember 2022

Aus dem Ortsverband Poing

  • Einladung zum nächsten Online-Ortsverbandstreff am 16.01.2023

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Gemeindehaushalt für 2023 im Gemeinderat verabschiedet

Sonsiges

  • Bist Du auch ein ökoHeld?

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


November 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Gemeindehaushalt für 2023 im Haupt- und Finanzausschuss
  • Breiterer Bahnsteig Richtung München
  • Ladestation für E-Autos in Betrieb
    Ein Erfolg der Poinger Grünen

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Oktober 2022

Aus dem Ortsverband Poing

  • Barrierefreier Ausbau der Bahnhofnordseite geht voran
  • Pumptrack und Tennisplatz können gebaut werden
  • Schulschwimmbad und Schulmensa - Beginn der Bauarbeiten

Aus dem Landkreis Ebersberg

  • Poings Gymnasium weiter auf der Warteliste

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Fahrradparadies Poing ?

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


September 2022

Aus dem Ortsverband Poing

  • Kinder aufs Rad - Kidical Mass Demo am 24.09.2022,

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Poings Weg zum Klimaschutz im Gemeinderat
  • Zone 30 in der Bergfeldstraße vom Badesee bis zur Plieninger Straße

  • Pflasterung des S-Bahnsteigs Poing Nord

Sonstiges aus Poing

  • Interessengemeinschaft Fernwärme in Poing
  • OV Treffen am 24.10.2022 via Skype

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


August 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

Die Gemeindegremien und der Ortsverband hatten Sommerpause.

Sonstiges aus Poing

  • ÖPNV-Schnitzeljagd der Grünen Jugend am 12. 08.2022
  • Kinder aufs Rad - Kitical Mass Demo am 24.09.2022

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Juli 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Umsetzung Ortstafel Plieninger Straße
  • Grüninsel auf der nördlichen Rampe der Bahnhofsunterführung

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Jahreshauptversammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes am 25.07.2022

Sonstiges aus Poing

  • Ein Bündnis um den ADFC ruft am 24.09.2022 in Poing zu einer Kidical Mass-Demo auf. Wir Grünen unterstützen die Demo aktiv.

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Juni 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Seniorenkonzept für Poing
  • Radschnellverbindung Münchener Innenstadt – Markt Schwaben

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Die Poinger Grünen unterstützen den Radentscheid Bayern aktiv.
  • Ein Bündnis um den ADFC ruft am 24.09.2022 in Poing zu einer Kidical Mass-Demo auf. Wir Grünen unterstützen die Demo aktiv.
    Viele der Infos zu Kitical Mass stehen unter www.kinderaufsrad.org
  • Kreisverbandsitzung am 22.06.2022 in der Poinger Einkehr
  • Jahreshauptversammlung am 25.07.2022 in der Poinger Einkehr

Sonstiges aus Poing

  • Energetische Haussanierung Photovoltaik - Online-Chat bei der Energieagentur Ebersberg-München
  • Unverpaktladen & Café "bunte bOHNE"

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Mai 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Baumaßnahmen und Begrünung an der Bahnhofsunterführung
  • Ertüchtigung der Gruber Straße, Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines beidseitigen Geh- und Radweges

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Online-Veranstaltung zur E-Mobilität
  • Radeln für Klima und Frieden –Team „Bündnis 90/Die Grünen Poing“

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


April 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Gemeinerat beschließt am 28.04.2022 Erneuerung und Ausbau der digital Informationstechnik an den Poinger Schulen
  • Volkhochschule Vaterstetten e.V. Vertretung Poings im Vorstand

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Online-Veranstaltung zur E-Mobilität

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


März 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Überörtliche Verkehrsplanung München-Ost;
  • Gründung des Vereins "Stadt und Land München Ost e.V." (Ostallianz)

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Rückblick auf Online-Veranstaltung der Poinger Grünen zur E-Mobilität mit vielen Informationen aus der Praxis
  • Aktion „Sauberes Poing“ findet wieder statt - wir Poinger Grüne machen mit
  • Solidarität und Hilfe für die Ukraine

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Februar 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Neubau Schulschwimmbad und Mensa, Genehmigung der Entwurfsplanung
  • Baumfällungen am Mitterfeldring und in der Römerstraße
  • Poing nimmt bei der Europäischen Mobilitätswoche teil

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Online-Veranstaltung der Poinger Grünen zur E-Mobilität mit vielen Informationen aus der Praxis
  • Mitmachen beim Ebersberger Klimathon
  • Solidarität und Hilfe für die Ukraine
  • Einladung zum nächsten Online-Ortsverbandstreff am 21.03.2022

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Januar 2022

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Neubau Schulschwimmbad und Mensa, Genehmigung der Entwurfsplanung
  • Poing darf sich "fahrradfreundliche Gemeinde in Bayern" nennen
  • Poing nimmt bei der Europäischen Mobilitätswoche teil

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • aus dem Online-OV-Treff am 17.01.2022
  • Vorankündigung – Online Veranstaltung zur E-Mobilität in Poing
  • Einladung zum nächsten Online-Ortsverbandstreff am 21.02.2022

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Dezember 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Haushaltsatzung 2022 und Finanzplan 2021 bis 2025
  • Überwachung der Containerstandplätze

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • aus dem Online-OV-Treff am 06.12.2021
  • Einladung zum nächsten Online-Ortsverbandstreff am 17.01.2022

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


November 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Vorberatung des Gemeindehaushalts für 2022 im Haupt- und Finanzausschuss
  • Neue Bahnsteige zu schmal ?
  • Gemeinderat bekräftigt mit Resolution die Forderung nach Gymnasium in Poing
  • Im Wesentlichen beinhaltet die Resolution folgende Forderungen:
  • Petition Poinger Eltern für ein Gymnasium

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Europäische Mobilitätswoche
  • Fahrradstraße Mitterfeldring
  • Schulanfahrt in der Seerosenstraße
  • Geplante Events zum Jahresbeginn 2022

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Oktober 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • aus den Bekanntgaben des Bürgermeisters
  • Kita Kirchheimer Allee

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Ortsverbandstreffen künftig fallweise in der Poinger Einkehr oder online per Skype
  • Gymnasium für Poing
    • Interessengemeinschaft Gymnasium Poing JETZT

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


September 2021

Nach der Wahl zum Deutschen Bundestag

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

  • Fahrradabstellplatzsatzung
  • Baumschutzverordnung
  • Fahrradstellplätze am Bahnhof
  • Fahrradfreundliche Kommune

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

  • Ortsverbandstreffen in der Poinger Einkehr und online per Skype
  • Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche 21 in der Bürgerstraße

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


August 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen
Wegen Sommerpause fanden im August keine Gremiensitzungen statt.

Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion

Picknick im Grünen am 7. August 2021
mit unserem Direktkandidaten Christoph Lochmüller
Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche am 19.09.2021, 14 bis 16 Uhr in der Bügerstraße
Endspurt zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Juni 2021

Das Wichtigste aus dem Bau- und Umweltausschuss am 08.06.2021 und dem Gemeinderat am 17.06.2021

geplantes Batterie-Forschungszentrum von BMW in Parsdorf
Ganztagsangebot der Anni-Pickert-Mittelschule
Poinger Förderrichtlinie zur rationellen Energienutzung
Europäische Mobilitätswoche in Poing
Aus dem Ortsverband und der Gemeinderatsfraktion
Stadtradeln
Treffen mit ARGE Bergfeld

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Mai 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat am 20.05.2021
Entwicklung der Einwohnerzahl bis 2035

Weiterhin Präsenzsitzungen für Gemeinderat und Ausschüsse

Radeln für ein gutes Klima –Team „Grüne Poing“
Seit 2008 lädt die Kampagne STADTRADELN dazu ein auf das Fahrrad (um)zusteigen. Or-ganisiert wird diese vom Netzwerk „Klima-Bündnis“. Mitgliedskommunen aus vielen europäi-schen Staaten, und Bundesländern.

 

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


April 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderatam 22.04.2021

Bebauungsplan Boardinghouse Gruber Straße

 

Das Wichtigste aus dem Bau-und Umweltausschussam 27.04.2021

Verbot von neuen Schottergärten

Solaranlagen auf Garagen und Carports

 

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


März 2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat am 25.03.2021

Aus dem Bekanntgaben des Bürgermeisters

TOP 2 Fahrradkonzept für Poing

TOP 3 Bebauungsplan südlich des Bahnhofs

Aus der Gemeinderatsfraktion:

Wir Poinger Grünen streben eine Reduzierung der Wahlplakate an den Poinger Straßen an. Wir sind mit anderen Fraktionen im Gespräch um hierzu eine für alle politischen Parteien faire Regelung im Rahmen einer neuen Plakatierverordnung zu finden.

Aus dem Kreisverband

 

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Februar 2021

 

Das Wichtigste aus dem Haupt- und Finanzausschuss am 09.02.2021

Das Wichtigste aus dem Gemeinderat am 25.02.2021

Bekanntgaben des Bürgermeisters

Neubau Schulschwimmbad und Mensa an der Gruber Straße

 

Aus der Gemeinderatsfraktion

Daniel Becker übernimmt ab sofort die Rolle des Fraktionssprechers, die bisherige Sprecherin Sieglinde Pehl ist künftig seine Vertreterin.

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Januar 2021

Vorstellung der EBERwerk GmbH & Co KG

Auf Wunsch der nach der Kommunalwahl 2020 neu bestellten Aufsichtratsmitglieder wurde das kommunale Energieunternehmen den Gremien der Gesellschafter vorgestellt:

"Wir sind der kommunale Energieversorger im Landkreis Ebersberg.

Größe des Gemeinderats in der aktuellen Phase der Covid 19-Pandemie

Aus der Gemeinderatsfraktion

Aus dem Ortsverband

Im OV diskutieren wir nahezu wöchentlich über die Maßnahmen, die Poing leisten muss und auch als nächstes sollte, um zum Erreichen der Poinger Klimaschutzziele unternehmen muss. 

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Dezember 2020

Aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen
Deutsche Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff

Aus dem Ortsverband
Photovoltaik in der Bauleitplanung
Eine Änderung der Plakatierverordnung

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


November 2020

Aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

Der Neubau des Gymnasiums Poing

SPD-Antrag zu Lüftungstechnik in Schulen und Kindergärten

Aus dem Ortsverband

Sperrmüllentsorgung:
Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Oktober 2020

Aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen

Rodungen bei Arbeiten am Regenwassersickerbecken
Fahrradkonzept für Poing

Aus dem Ortsverband

Schulhauslüftung zum Schutz der Schulkinder gegen Corona-Infektionen.
Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC)
Gemeindehaushalt 2021
Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


September 2020

Der Gemeinderat beschloss Folgendes:
- Auf der Südseite werden eine Baumreihe auf der Rampe zur Bahnhofstraße, eine Baumgruppe in der Mitte Rampe und eine Hecke an der Seitenwand angelegt.
- Auf der Nordseite werden eine Baumreihe gepflanzt und Fahrradständer neben der östlichen Rampenbrüstung aufgestellt.
Wir werden uns auch weiterhin für Ranken an den leeren Betonwänden, Bäume an der nördlichen Rampe und die zunächst mehrheitlich abgelehnte (bei vier Grünen Gegenstimmen) Begrünung der schrägen Betonfläche einsetzen.
Hierzu Werner Dankesreiter im Ortsnachrichtenblatt.

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form.


Juli/August 2020

Neuwahl des Ortsverbandsvorstand wurde durchgeführt.

Auf den von der Gemeinde Poing mitfinanzierten PPA-Ortsbuslinien 461, 462 und 464 wird ab Beginn des kommenden Schuljahres vor allem am Vormittag, aber auch am Abend der Fahrplan verdichtet. Eine Verbesserung des PPA ist auch in unserem Wahlprogramm enthalten. Deshalb hat unsere Fraktion diesen Vorschlag der Verwaltung gerne unterstützt.

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form. 


Juni 2020

Jahreshauptversammlung der Poinger Grünen

Satzungsgemäß muss jeder Ortsverband der Grünen alle zwei Jahre eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsverbandsvorstands durchführen.

Die Jahreshauptversammlung der Poinger Grünen findet statt am 20.07.2020 um 19:30 Uhr Wir treffen uns ausnahmsweise im Vereinsheim des Schützenverein Hubertus Poing, Friedenstraße 1a, Poing
Die offizielle Einladung wird noch fristgerecht verschickt.

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form. 


Mai 2020

Der Gemeinderat führte seine konstituierende Sitzung der neuen Legislaturperiode und die erste geschäftsmäßige Sitzung durch. Im Ortsverband sind wir weiterhin digital unterwegs und bereiten die Jahreshauptversammlung vor.

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form. 


April 2020

Der Gemeinderat führte seine letzte Sitzung der Legislaturperiode durch. Im Ortsverband sind wir weiterhin digital unterwegs. 

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form. 


März 2020

Im Gemeinderat wurde über den aktuellen Schuldenstand der Gemeinde diskutiert. Zudem wurde auch der Grundsatzbeschluss zum mvg-Fahrrad getroffen. Der Ortsverband setzt nun auf Online Meetings!

Details zu diesen und weiteren Themen finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form. 


Februar 2020

Im Gemeinderat wurde unser Antrag zum Ausbau der E-Ladestationen für Autos in Poing angenommen. Zudem beschloss der Gemeinderat, dass die MVG-Fahrräder auch nach Poing kommen. Was sonst noch passiert ist und v. a. bis zur Wahl ansteht, das finden Sie im neuen Newsletter in PDF-Form


Januar 2020

Im Januar 2020 wurde im Gemeinderat unter anderem über weitere Planungen des W7 gesprochen. 

Der Wahlkampf im ganzen Landkreis kommt nimmt in Poing und auch im Landkreis langsam Fahrt auf - so gibt es im Grünen Boten einige Veranstaltungshinweise. 

Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.


November 2019

Der Grüne Bote des Monats November enthält einen Überblick über die Geschehnisse im Gemeinderat.

Im Ortsverband fassen wir unsere Aktivitäten des Wahlkampfes, v. a. aber auch die Aufstellungsversammlung zusammen.
Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.


Oktober 2019

2 Anträge der Grünen wurden im Gemeinderat im Oktober angenommen. Auf der Ebene des Ortsverbands waren wir beim Herbstmarkt dabei und haben Ideen gesammelt. Alle Details, dazu viele Termine & Links sind wieder im Grünen Boten zusammen gefasst. Einfach hier klicken!


September 2019

Der Grüne Bote des Monats September enthält einen Überblick über die Geschehnisse im Gemeinderat, v. a. aber auch eine Zusammenfassung der von uns eingereichten Anträge kurz vor der Sommerpause.

Im Ortsverband bereiteten wir den Kommunalwahlkampf und unseren Stand am Herbstmarkt vor.
Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.


Juli 2019

Der Grüne Bote des Monats Juli enthält einen Überblick über die Entscheidungen im Gemeinderat bei den 2 stattgefundenen Gemeinderatssitzungen.

Im Ortsverband sind wir vor allem durch den "Tag des offenen Gartens/Balkons" und unsere Themenarbeit eingebunden gewesen. 
Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.


Juni 2019

Der Grüne Bote im Juni enthält einen Überblick über die Geschehnisse im Gemeinderat und unsere Aktivitäten im Ortsverband. 

Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.


Mai 2019

Der Grüne Bote im Mai enthält einen Überblick über die Geschehnisse im Gemeinderat und unsere Aktivitäten im Ortsverband. 

Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.

PS: Leider gibt es bei der Umwandlung von Links nach PDF vereinzelt Probleme. Wir bitten diese zu entschuldigen. 


April 2019

Der Grüne Bote im April enthält viele Termine zur Europawahl - jede Woche, manchmal täglich können sich die Wähler über die europäische Grünen Politik, aber auch parteiübergreifend bei Veranstaltungen der VHS über Aspekte von Europa informieren.

Daneben gibt es natürlich den Rückblick auf die Tätigkeiten des Gemeinderats und des Ortsverbands. 

Der ganze Newsletter ist in PDF-Format hier abrufbar.

PS: Leider gibt es bei der Umwandlung von Links nach PDF vereinzelt Probleme. Wir bitten diese zu entschuldigen. 


März 2019

Im März 2019 wurde im Gemeinderat über den Antrag zur Aufnahme der weiteren Planungstätigkeiten des Bürgerhauses gesprochen. Der Ortsverband bereitete die Europawahl vor.

Das und mehr in unserem Newsletter.


Februar 2019

Im Februar 2019 fanden 2 Gemeinderatssitzungen statt, in denen vor allem viel über Anträge zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in und um Poing diskutiert und verabschiedet wurde. Weiterhin wurde auch unser Antrag zur Versetzung des Ortsschildes an der Plieninger Straße besprochen. Auch im Ortsverband waren wir aktiv und bereiteten u. a. den Radlflohmarkt vor.

Das und mehr in unserem Newsletter.


Januar 2019

Im Januar 2019 wurde im Gemeinderat sowohl ober den Bebauungsplan des W7s gesprochen als auch das Lichtkonzept für die neue Ortsmitte verabschiedet. Der Ortsverband war mitten drin in den Vorbereitungen zum Volksbegehren Artenvielfalt. 

Das und mehr in unserem Newsletter.


November 2018

Im November fanden gleich 2 Gemeinderatssitzungen statt, in der sich der Gemeinderat mit dem geplanten Baugebiet in Parsdorf beschäftigte, aber auch die Planungen für die Renovierungen des Poinger Rathauses in Auftrag gab. Im Ortsverband standen vor allem der Abschluss des Fotowettbewerbs und die Nachbearbeitung unserer Lichtwanderung im Vordergrund.

Das und mehr in unserem Newsletter.


Oktober 2018

Im Oktober wurde im Gemeinderat unseren Antrag zur Behelfstreppe am S-Bahnhof an der Nordseite besprochen. Weiterhin gab es noch weitere Anträge anderer Parteien zur Abstimmung. Im Ortsverband organisierten wir einen Termin zu unserer "Lichtwanderung". 

Das und mehr in unserem Newsletter.


September 2018

Im September wurde im Gemeinderat über den Bebauungsplan diskutiert und weitere Beschlüsse gefasst. Im Ortsverband stand alles im Zeichen des Wahlkampfes.

Das und mehr in unserem Newsletter.


Juli 2018

Im Juli wurde über die Erweiterung des Sport-, Freizeit- und Erholungszentrum beraten. Außerdem organisierten wir einen Unterschriftenstand zum Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen" im August in Poing. 

Das und mehr in unserem Newsletter.


Juni 2018

Im Juni fand unsere Jahreshauptversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes statt. Außerdem wurde über die Sicherheitswacht und das neu geplante Gewerbegebiet von Vaterstetten abgestimmt.

Das und mehr in unserem Newsletter


Mai 2018

Im Mai beschäftigten wir uns mit dem Seniorenkonzept der Gemeinde, der 2. Stammstrecke und erstellten außerdem ein Verkehrskonzept

Das und mehr in unserem Newsletter


April 2018

Im April beschäftigten wir uns mit Neubaugebiet W7 in Poing, dem REWE in Poing Süd und veranstalteten den Radlflohmarkt

Das und mehr in unserem Newsletter


März 2018

Im März beschäftigten wir uns mit der Bücherei, der Situation der Asylbewerber in Poing und den Poinger Busverbindungen

Das und mehr in unserem Newsletter


Januar 2018

Im Januar beschäftigten wir uns mit dem Standort für das Gymnasium, der Mobilität für Fahrradfahrer und Menschen mit Behinderung sowie mit Fluglärm in Poing.

Das und mehr in unserem Newsletter


Dezember 2017

Im Dezember beschäftigten wir uns mit dem Landesentwicklungsplan Bayern, der Mobilität für Menschen mit Behinderung in Poing sowie einem möglichen Standort für das neue Gymnasium

Das und mehr in unserem Newsletter


November 2017

Im November beschäftigten wir uns mit dem Haushalt in Poing, dem Volksbegehren "Betonflut eindämmen" und wählten unsere Direktkandidat*innen für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2018

Das und mehr in unserem Newsletter


Oktober 2017

Im Oktober beschäftigten wir uns mit dem den Neubaugebieten in W7 und W8, den zurückliegenden Bundestagswahlen und dem Volksbegehren "Betonflut eindämmen"

Das und mehr in unserem Newsletter


Sommerpause


Juli 2017

Im Juli beschäftigten wir uns mit dem Verkehr in Poing, wir veranstalteten unseren Diskussionsabend mit Anton Hofreiter und waren am Sommerfest der Grünen Ebersberg

Das und mehr in unserem Newsletter


Juni 2017

Im Juni beschäftigten wir uns mit dem Westring, den Vorbereitungen für unseren Diskussionsabend mit Anton Hofreiter und dem Bundestagsprogramm der Grünen

Das und mehr in unserem Newsletter


Mai 2017

Im Mai beschäftigten wir uns mit der kommunalen Verkehrsüberwachung, der Ortsmitte, der AfD und der Klimapolitik in Bayern

Das und mehr in unserem Newsletter


April 2017

Im April beschäftigten wir uns mit unserem Radlflohmarkt, dem Biotop im Bergfeldpark und der kommunalen Verkehrsüberwachung

Das und mehr in unserem Newsletter


März 2017

Im März beschäftigten wir uns mit dem Geländes des ehemaligen Liebhardts, der Ortsmitte und der Verkehrsführung im Westring und der Bergfeldstraße

Das und mehr in unserem Newsletter


Januar 2017

Im Januar beschäftigten wir uns mit dem Schwimmbad, Fair-Trade und dem Mobilitätskonzept der Ebersberger Grünen

Das und mehr in unserem Newsletter


Dezember 2016

Im Dezember beschäftigten wir uns mit Max Mannheimer und wählten unseren Vorstand neu. Außerdem besprachen wir uns zu unserem Antrag "Faire Kommune", den wir demnächst stellen wollen

Das und mehr in unserem Newsletter


November 2016

Im November beschäftigten wir uns mit Bio-Lebensmitteln, dem Haushalt und der Ortsmitte. Außerdem wählte der Kreisverband Anna-Maria Lanzinger zur Bundestagskandidatin der Erdinger und Ebersberger Grünen. Mit allen Amts- und MandatsträgerInnen veranstaltete der KV zudem eine Klausurtagung zum Thema Mobilität

Das und mehr in unserem Newsletter


September 2016

Im September beschäftigten wir uns mit der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße und die Parteitage der bayrischen Grünen und der Bundes-Grünen. Außerdem organisierten wir eine Veranstatlung mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Das und mehr in unserem Newsletter


Sommerpause


Juli 2016

Im Juli beschäftigten wir uns mit der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße und der Traglufthalle in Grub. Bei einem Stand für das Volksbegehren gegen CETA konnten wir einige Unterschriften sammeln.

Das und mehr in unserem Newsletter


Mai 2016

Im Mai beschäftigten wir uns mit der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße und der Straßenbeleuchtung zwischen Poing und Grub. Außerdem fand unser Vortrag "Natur im Garten"

Das und mehr in unserem Newsletter


April 2016

Im April beschäftigten wir uns noch einmal mit den Poinger Schule, insbesondere einer möglichen FOS, sowie um die Schwabener Straße. Außerdem kamen auf der Klausurtagung viele neue Anregungen, wie z.B. der Vortrag "Natur im Garten"


Das und mehr in unserem Newsletter


März 2016

Im März beschäftigten wir uns mit einem möglichen Gymnasium in Poing, sowie weiterer Planung für die Bahnunterführung und weitere Schritte für eine fahrradfreundliche Gemeinde.


Das und mehr in unserem Newsletter


Februar 2016

Auch im Februar war das Thema Asyl präsent. In Grub soll dabei eine Unterkunft für anerkannte Flüchtlinge entstehen.
Außerdem wurden Ziele für den Radverkehr in der Gemeinde festgelegt sowie die Planung für die Grundschule Karl-Sittler-Straße voran getrieben.

Das und mehr in unserem Newsletter


Januar 2016

Im Januar waren die Themen Asyl und Flucht ganz oben auf der Tagesordnung. Auch der Bebauungsplan zwischen Neufarner Straße, Poststraße, Herbststraße und Birkenallee sowie der Schulsprengel wurden eifrig diskutiert.

Im Kreis ging es vor allem um die Landes- und Bundesdelegiertenkonferenzen


Das und mehr in unserem Newsletter

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.