Menü
Am 11.6.2024 haben die Glonner GRÜNEN turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt.
Informationen zu den neuen Vorstandsmitgliedern sind in Arbeit.
Ich bin 45 Jahre alt, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Aufgewachsen bin ich in Weidach in der Gemeinde Baiern. Nachdem ich 20 Jahre in München gelebt habe, bin ich vor einigen Jahren wieder in die alte Heimat zurückgekehrt. In München betreibe ich weiterhin den Klinglwirt, ein bayrisches Bio-Wirtshaus in Haidhausen.
Mein Herz schlägt schon seit der Schulzeit grün. Damals gab’s das Ozonloch und den sauren Regen. 2016 bin ich Mitglied bei den Grünen geworden. Das war nach der Bundestagswahl, als die AfD so gut abgeschnitten hat. Dieser Tendenz wollte und will ich etwas entgegensetzen.
Ich halte den Klimaschutz für die wichtigste Aufgabe unserer Zeit, denn ein funktionierendes Öko-System ist die Grundlage für alles andere. Die Aufgabe ist groß und sie ist dringlich. Um sie zu bewältigen ist richtig gute Zusammenarbeit erforderlich, von Politik, Wirtschaft und von jedem Einzelnen. Daher versuche auch ich, mich in allen drei Bereichen zu engagieren, mit meinem Unternehmen, durch mein persönliches Verhalten und durch politisches Engagement. Wir sind alle nicht perfekt, aber wir können unser Bestes geben und dadurch echt viel erreichen. Legen wir los!
sonja.obermeier@ gruene-glonn.de
53 Jahre, Diplom-Ingenieur (FH) für Chemische Technik bin ich aufgewachsen Nahe Pforzheim, Baden-Württemberg. Heute bin ich verheiratet und habe einen Sohn. Mein Bildungsweg führte über Realschule und Ausbildung in einem lokalen, chemischen Betrieb schließlich zu einem Studium in Mannheim. Meine erste Anstellungen führten mich nach Bayern und so gelangte ich 2001 schließlich nach Glonn. Hier arbeite ich im internationalen Großanlagenbau in dem ich mein kulturelles und internationales Interesse auslebe und die menschliche Vielfalt in all ihren Facetten zum Erreichen beruflicher Ziele nutze.
Die Eindrücke des kalten Kriegs der 70er und 80er Jahre, Tschernobyl 1986, die frühe Nähe zu Frankreich und anderen fremden Kulturen, der Austausch und ein Auslandsemester während des Studiums, die vielfältige weltweite Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen auch über längere Zeiträume prägten mich früh und bis heute. Die Grünen waren für mich im politischen Spektrum schon immer gegenüber anderen einen Schritt voraus. Sie haben im internen Diskurs richtige und wichtige Dinge auf den Weg gebracht und stellen die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Ich bin überzeugt, dass ein ganzheitliches Denken entlang und über Systemgrenzen hinaus uns weiterbringen wird. Schutz und Nutzung von Natur und Umwelt gehören für mich zum Selbstverständnis.
Von 2006 an begann ich mich ehrenamtlich für Belange der Energiewende zu engagieren. Im Jahr 2009 war ich Gründungsmitglied des Aktionskreis Energiewende Glonn 2020 e.V., Bestandteil des Vorstandsteams und Helfer in Projekten wie dem Energieleitbild der Gemeinde Glonn, Bürgersolarwerken und lokalen Fernwärmeprojekten. Später war ich auch Gründungsmitglied im Ortsverband B90/ Die Grünen in Glonn. Hier war ich über viele Jahre lose beteiligt und bin nun seit Sommer 2024 im Vorstand. Glonn ist mir in dieser Zeit ans Herz gewachsen. Die unmittelbare Umgebung habe ich in tausenden Trainingskilometern erkundet, die nahen Berge sind mir ein regelmäßiger Rückzugsort. Meine ehrenamtlichen Angebote für Kinder und Familien in Glonn und in den Bergen sind mir wichtig und zeigen mir immer wieder die wahre Bedeutung von einem nachhaltigen, respektvollen und schonenden Umgang mit eigenen und umgebenden Ressourcen. Seit 1996 lebe ich vegetarisch und versuche in den letzten Jahren bestmöglich Lebensmittel regional zu beziehen.
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist für mich unabdingbar, genauso wie regionale Wertschöpfungsketten für Nahrung und Produkte. Weg von einer Wegwerfgesellschaft zu einem ausgewogenen, respektvollen Umgang miteinander und unserer Umwelt. So schaffen wir lebenswerte Bedingungen für uns und unsere Kinder.
stefan.hesselschwerdt@gruene-glonn.de
56 Jahre, Betriebswirtin. Aufzuwachsen in der Stadt München sowie auf dem Land im Allgäu, ließ mich ganz nebenbei ein Selbstverständnis dafür entwickeln, dass unsere Natur und Umwelt unser aller Lebensgrundlage ist. Dass ausnahmslos ALLE Lebewesen ein Teil unserer Erde sind und eine Lebens-Berechtigung haben - Menschen, Tiere und Pflanzen.
Seit nun mehr als 22 Jahren lebe ich im Landkreis Ebersberg - davon über 15 Jahre in Glonn. Seit 2009 engagiere ich mich beim Aktionskreis Energiewende Glonn e.V., weil mir immer bewusster wird, wie endlich unsere Ressourcen sind – und dass wir mit unserem sorglos großen Verbrauch anderen Lebewesen die Lebensgrundlage entziehen. Artenschutz und Suffizienz sind daher inzwischen vordringlich und benötigen unser aller Mithelfen!
Wichtig für mich: Der nachhaltige und sorgsame Umgang mit allen Ressourcen und allem Leben sowie ein faires und respektvolles Miteinander.
brigitte.musche@ gruene-glonn.de
Bei der Kommunalwahl 2020 wurde ich auf der Liste der Grünen in den Marktgemeinderat Glonn gewählt. Als Konsequenz trat ich im Sommer im Glonner OV den Grünen bei und wurde dann als Beisitzer in den OV-Vorstand gewählt. Damals schrieb ich: „… Aktuell sind wir alle vom Kampf gegen das Coronavirus betroffen … Jedoch müssen die Themen, die … vor Corona Priorität hatten (haben hätten müssen!), nach Corona wieder … angepackt werden: der Kampf gegen den Klimawandel und die Umweltzerstörung …“.
Nun wurde ich zwei Jahre später im Vorstandsamt bestätigt. Gegen das Virus kämpfen wir immer noch, aber die zwei genannten Themen drücken sich aufgrund dramatischer Entwicklungen mehr denn je in den Focus unserer Gesellschaft und erfordern umgehend Maßnahmen; dabei heißt es „klotzen, nicht kleckern“. Die aktuelle Bunderegierung traf dafür schon wichtige Entscheidungen und geht diesen Weg weiter. Etwa durch die Verankerung des Grundsatzes im EEG, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient.
Es gilt, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, auch in Glonn – bei vielen „kleinen“ Maßnahmen und den erforderlichen „großen“ Entscheidungen. Als Beispiel nenne ich den Bau von Windrädern auch auf dem Gebiet der Gemeinde Glonn – und zwar schnellstmöglich und als Bürgeranlagen! sigi.bertolan@ gruene-glonn.de
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.