Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Thema Frauen

Frauen in die Gremien

Frauen und Männer sind gleichberechtigt! So steht es zumindest im Grundgesetz. Aber schon im Bayerischen Landtag beträgt der Frauenanteil noch nicht mal 25 Prozent, in den Kommunen sieht es zum Teil noch düsterer aus. Doch nur wenn Frauen gleichermaßen in den Parlamenten vertreten sind, vom Gemeinderat bis zum Bundestag, kann man von einer echten Repräsentanz des Volkes sprechen. Nur so kann sicher gestellt werden, dass die Perspektiven von Frauen auch in die Entscheidungsfindung einfließen.

Für echte Gleichberechtigung benötigen wir eine Reform des Wahlrechts: ein sogenanntes Paritätsgesetz, wie es viele andere Länder bereits seit langem haben. Wahllisten müssen dabei generell nach dem Reißverschlussprinzip abwechselnd männlich/ weiblich besetzt werden, so wie das bei uns Grünen schon längst der Fall ist.

Für den Landkreis Ebersberg wünschen wir uns unabhängig von notwendigen Gesetzesreformen mehr Frauen, die im eigenen Wohnort aktiv mitgestalten möchten, sei es als Mandatsträgerin in einem Rat wie Gemeinde/-Stadtrat oder Kreistag oder im Ortsverband.

Daher haben wir das Netzwerk „Frauen gestalten Zukunft“ gegründet. Dieses ist für alle Frauen offen, die sich verbinden und mitwirken möchten. Wir unterstützen uns gegenseitig, beraten uns für Aktivitäten und Initiativen in den einzelnen Räten und ermöglichen es so voneinander zu lernen.

So möchten wir Frauen in der Gesellschaft und Politik sichtbar machen sowie eine gemeinsame Stimme entwickeln für die Bedürfnisse der Frauen in der Gesellschaft und Politik.

An dieser Stelle möchten wir auch auf digitale Netzwerke der Grünen auf Landesebene und ein fraktionsübergreifendes Netzwerk hinweisen :

Ihr möchtet auch Teil des Netzwerks werden, dann meldet euch gerne unter frauen@remove-this.gruene-ebe.de.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.