Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Willkommen bei den Grünen im Landkreis Ebersberg und seinen Vorstandsmitgliedern


Die gleichberechtigten Sprecher*innen:

Sarah Onken

Sarah Onken, 1980 geboren im Saarland, wohnt seit 2004 in München bzw. seit 2008 in der Gemeinde Vaterstetten im Ortsteil Parsdorf. 

Seit mehr als 20 Jahren im Einkauf eines Münchner Traditionskaufhauses als Leitung beschäftigt.

Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Gleichstellungspolitik, Delegierte im Länderrat.

Grüne Wirtschafts- und Haushaltspolitik sind seit vielen Jahren ihre Kernthemen. So sieht sie vor allem im Ausbau der erneuerbaren Energien viele Chancen für den Landkreis: Bezahlbare und saubere Energie für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Unternehmen und Entlastungen bzw. Einnahmen für die Kommunen vor Ort.

Erneuerbare Energien sind nicht nur ein Klimaschutzprojekt sondern auch ein Wirtschaftsfaktor und ermöglicht notwendige Zukunftsinvestitionen, die sich mehrfach auszahlen werden. Sie ist davon überzeugt, dass Ebersberg zeigen kann, wie der ländliche Raum Vorreiter der Energiewende werden kann.

Besonders liegt es ihr am Herzen mehr Frauen für politische Mandate zu gewinnen. Mit dem gegründeten Frauennetzwerk konnten bereits einige Kandidatinnen so für die Kommunalpolitik begeistert werden. Sie sieht sich auch in der Verantwortung gegenüber den jungen Menschen in unserem Landkreis, denen wir eine lebenswerte Zukunft schulden.

Sarah möchte mit dafür sorgen, dass wir bei der Kommunalwahl weiterhin zweitstärkste Kraft im Landkreis bleiben und gemeinsam Ebersberg grüner, gerechter und zukunftsfähiger machen.

sarah.onken@remove-this.gruene-ebe.de
Instagram/Threads: sarah_onken
Facebook: sarah.onken

Maximilian Blindhuber

Maximilian Blindhuber, geboren 1992 in Ebersberg, ist Kulturmanager und im Ortsverband Ebersberg zuhause. Seit 2023 engagiert er sich aktiv bei den Grünen und übernimmt mit dem Sprecherposten ab 2025 erstmals eine offizielle Parteifunktion.

Beruflich konnte der Kulturmanager in Medienhäusern sowie Konzert- und Festival-Unternehmen Erfahrungen sammeln. Geprägt von seiner Jugend in Traunstein sowie Jahren in Passau und München, blieb seine Verwurzelung in Ebersberg immer bestehen. 

Er möchte das Leben im Landkreis für alle Menschen verbessern, dafür brauche es gezielte Investitionen in Energiewende, Mobilität und soziale Infrastruktur.

„Ich bringe mich bei den Grünen ein, weil ich daran glaube, dass wir unsere Welt nicht den Lautesten überlassen dürfen – sondern den Mutigen, den Konstruktiven, den Ideengebern. Ich will zuhören, mitdenken und mit anpacken. Für ein offenes, ökologisches und zukunftsfestes Ebersberg.“

Sein politischer Kompass ist europäisch, sozial und dialogorientiert:
„In Bayern geboren, in Europa zuhause. Zusammen in Frieden leben heißt, den Blick nach vorn zu richten – für alle. Ich möchte unseren Mitglieder:innen zuarbeiten, damit wir gemeinsam möglichst viele Wähler:innen auf dem Weg zu konsequentem Klimaschutz mitnehmen. Politik vor Ort muss lebendig, verständlich und nahbar sein.“

maximilian.blindhuber@remove-this.gruene-ebe.de
Twitter / X: @mblindh
Instagram: maxi.blindhuber


Schriftführerin:

Bettina Sudar


Kreis-Kassiererin:

Martha Maier

Martha Maier ist schon seit über 30 Jahren Kreiskassiererin und übt das Amt mit viel Engagement und Sachverstand aus. Die Kreiskasse führt sie stets vorausschauend und vorbildlich.

Darüber hinaus hat sie den Überblick über alle Mitglieder und Interessenten und verwaltet alle Adressen.

Ihr Motto: Durch und durch GRÜN - nur die Zahlen in der Kreiskasse müssen schwarz sein.

m.maier@remove-this.gruene-ebe.de


Beisitzer*innen:

Jürgen Friedrichs

Jürgen Friedrichs, 1968 in Böblingen geboren, ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt seit 2002 in Ebersberg. Seit 2020 ist er Mitglied des Ebersberger Stadtrats und dort im Technischen Ausschuss und Verbindungsstadtrat zur Agenda Verkehr.

Jürgen ist Dipl.-Ing (BA) im Bereich Nachrichtentechnik. Sein beruflicher Werdegang begann als IT-Spezialist bei einem US Technologie Konzern, der ihn zu einem zweijährigen Aufenthalt nach Austin, TX brachte. In dieser Zeit schrieb er unter anderem mehrere publizierte Fachbücher. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland zog es ihn in den Landkreis Ebersberg. Seitdem war er mehrere Jahre freiberuflich als IT-Spezialist im Banken- und Versicherungsumfeld aktiv. Seit 2008 arbeitet er als Angestellter bei einer Versicherung in München.

In seiner Freizeit spielt er Tenorsaxophon und singt, ist begeisterter Alltagsradfahrer, vor allem mit Liegerädern unterwegs und lebt seit 2014 autofrei. Ehrenamtlich engagiert er sich bei den Ebersberger Autoteilern, seit vielen Jahren im Landes- und Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), im Ebersberger Repair Café für den Bereich Fahrradreparaturen und in der Freifunk-Community. So sorgte er mit anderen dafür, dass an mehreren Standorten in Ebersberg ein freies WLAN verfügbar ist, wie z.B. in Flüchtlingsunterkünften, der Obdachlosenunterkunft, am Bahnhof und am Marktplatz.

Die ökologische Weiterentwicklung der Stadt Ebersberg mit den Schwerpunkten Verkehrs- und Energiewende sind ihm sehr wichtig. Besonders am Herzen liegen ihm dabei eine fußgänger- und fahrradfreundliche Mobilität.

juergen.friedrichs@remove-this.ov-gruene-ebersberg.de

Waltraud Gruber

Waltraud Gruber, 1957 in München geboren, ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder, drei Enkelkinder und lebt seit 1982 in Aßling.

  • Fraktionssprecherin der Kreistagsfraktion
  • Aufsichtsrätin Energieagentur
  • Sprecherin Ortsverband Aßling, Emmering, Frauenneuharting

Die gelernte Umweltingenieurin arbeitete bis zu ihrer Rente als persönliche Referentin für den Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig mit den Schwerpunktthemen Energie und Klimaschutz.

Sie ist seit 1984 Mitglied im Kreistag Ebersberg und damit die am längsten amtierende Grüne Kommunalpolitikerin im Landkreis Ebersberg. Seit 2002 ist sie Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion.

2002 - 2008  und 2014 - 2020 war sie Gemeinderätin in Aßling,  2008-2013 Mitglied im Bezirkstag Oberbayern, 2013-2016 Sprecherin des Kreisverbands Ebersberg, ab 2016 Besitzerin Kreisvorstand, 2014 - 2020 stellvertretende Landrätin im Landkreis Ebersberg.

Ehrenamtliches Engagement und Mitgliedschaften: Gründungsmitglied Frauennotruf Ebersberg, Gründungsmitglied Bürgerenergiegenossenschaft Ebersberg, Aufsichtsrätin und Gründungsmitglied der Energieagentur Ebersberg-München, Bund Naturschutz, Schutzgemeinschaft Taglachinger Tal, Amnesty International.

Im Kreisvorstand möchte sie der "Bindestrich" zwischen Fraktion und Vorstand sein und all ihre Erfahrungen einbringen.

Ihr Motto: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

www.waltraud-gruber.de
waltraud.gruber@remove-this.gruene-ebe.de

Gertrud Höpfner

Gymnasiallehrerin, Jahrgang 1948, seit 2014 im Ruhestand, verheiratet, ein erwachsener Sohn.

Seit 1978 in Zorneding lebend und seit 1980 bei den Grünen interessiert sie sich schon lange für grüne Themen und hat sich aktiv dafür eingesetzt: 12 Jahre (1990 - 2002) als Mitglied der grünen Fraktion im Kreistag und Fraktionssprecherin, mehrere Jahre davor und danach im Kreisvorstand und seit der Gründung des grünen Ortsverbands Zorneding als ein aktives Mitglied und im Ortsvorstand. Nach fast 7 Jahren als Sprecherin im Kreisvorstand möchte sie nun als Beisitzerin weiter aktiv mitarbeiten.

gertrud.hoepfner@remove-this.gruene-ebe.de

Wolfgang Huber

Jahrgang 1951, also lebenserfahren. Das ist als Grafinger in diesem Alter aber nichts besonderes.

Außerdem: verheiratet, drei erwachsene Kinder, Linkshänder, Hutträger, Radlfahrer, Altstadt-, Kirchen- und Museumsbesucher, Schwammerlfinder.

Der selbstständige Werbe-, Marketing- und Kommunikationsberater bringt sein Fachwissen für die Grüne Außenwirkung gerne ein.

Wolfgang Huber war bis 2020 bei den Grünen lange Zeit sehr aktiv, überwiegend in der Kommunalpolitik.

  • Mitglied im Ortsvorstand und Pressesprecher
  • Wahlkampforganisator im Orts- und Kreisverband
  • Stadtrat und Grüner Fraktionssprecher in Grafing von 2014 bis 2020

Seit Februar 2023 ist Wolfgang Huber Beisitzer im Grünen Kreisverband Ebersberg. In dieser Funktion möchte Wolfgang Huber seine Grafinger Erfahrungen – OV-Vorstand, Wahlkampf, Stadtrat – über die Gemeindegrenzen hinaus zur Verfügung stellen.

Zum Grünen Engagement kommt bei Wolfgang Huber ein weiteres: Beim BUND Naturschutz ist er in der Kreisgruppe und in der Ortsgruppe als 1. Vorsitzender und Pressesprecher tätig

wolfgang.huber@remove-this.gruene-ebe.de

Thomas von Sarnowski

Thomas von Sarnowski, 1988 in Ebersberg geboren, ist seit seiner Jugend bei den Grünen im Landkreis aktiv. So war er von 2008 bis 2012 Sprecher des Kreisverbands und holte bei der Landtagswahl 2018 als Direktkandidat das bis dato beste grüne Ergebnis von 21,09 Prozent. Seit 2020 ist er Kreisrat und von Oktober 2019 bis April 2021 war er gewähltes Mitglied im Landesausschuss der Grünen Bayern. 2021 - 2024 war er einer der beiden Landesvorsitzenden der Grünen in Bayern.

Thomas von Sarnowski studierte in München, Bergen (NO), Warwick (GB) und Konstanz Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Internationale Politische Ökonomie. Nach ersten Stationen im Europaparlament und Bayrischem Landtag arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Münchner Bundestagsabgeordneten Dieter Janecek und als Geschäftsführer der oberbayerischen Grünen. Seit 2024 ist er in einem Augsburger Energieunternehmen beschäftigt.

Schwerpunkt seiner politischen Arbeit ist neben Wirtschafts- und Digitalthemen die Mobilitätspolitik. Insbesondere im Fahrrad schlummert noch viel Potenzial, ob als Lastenrad für Beruf & Familie oder zum Pendeln. Als Referent der Münchner Grünen war er maßgeblich am erfolgreichen Bürgerbegehren „Radentscheid“ beteiligt. Ziel seiner politischen Arbeit vor Ort ist, dass der Landkreis ein dichtes Netz aus komfortablen, alltagstauglichen und sicheren Radverbindungen erhält und über Radschnellwege an die Landeshauptstadt angebunden wird.

thomas-von-sarnowski@gruene-ebersberg.de

Christina Landgraf

Claudia Vierle

Seit 2023 bin ich als Sprecherin des Ortsverbands Ebersberg aktiv und koordiniere seit Mai 2025 nun im Kreisverband gemeinsam mit Christina Landgraf unser Frauennetzwerk.

Gleichstellung von Frauen ist in Deutschland noch immer nicht erreicht – Frauen sind in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft strukturell benachteiligt und in Entscheidungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Stattdessen rücken tradierte Rollenbilder und patriarchale Machtstrukturen wieder stärker in den Vordergrund. Als Beisitzerin möchte ich diesen Tendenzen etwas entgegensetzen und diese Ungleichheiten sichtbar zu machen.

Ich bin in Ebersberg aufgewachsen und seit 2006 auch wieder hierhin mit meiner Familie zurückgezogen. Hier bin ich ehrenamtlich im Helferkreis Ebersberg aktiv - etwa bei regelmäßigen Formaten, wo Begegnung und Sprache im Mittelpunkt stehen oder dem Stand am Weihnachtsmarkt. Beruflich bin ich seit über 20 Jahren bei einem Münchner Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Gleichstellung, Diversity und Führungskräfteentwicklung beschäftigt.

Ursprünglich komme ich aus der Landschaftsplanung, habe später noch Wirtschaftsinformatik studiert und arbeite gern an den Schnittstellen von Organisation, Wandel und Miteinander.

claudia.vierle@remove-this.gruene-ebe.de

Angelina Bockelbrink

Angelina Bockelbrink ist Ärztin, Lerncoach und Hochschuldozentin. Nach Stationen in Berlin, München, Fribourg (Schweiz) und Pretoria (Südafrika) lebt sie seit 2020 mit ihrer Familie in Grafing. Sie ist Mutter von drei schulpflichtigen Kindern und begleitet seit vielen Jahren Jugendliche und Erwachsene in Lern- und Lebensprozessen. Seit 2024 betreibt sie zusätzlich eine kleine privatärztliche Praxis mit dem Schwerpunkt auf neurodivergenten Erwachsenen.

Neben ihren beruflichen Tätigkeiten engagiert sie sich im Stiftungsrat der Petra-Kelly-Stiftung, die sich für ökologische, soziale und demokratische Zukunftsfragen einsetzt. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Brückenbau zwischen Bildung, psychischer Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe – besonders für Menschen, die sich im bestehenden System oft nicht gesehen fühlen.

In die politische Arbeit bringt sie ihre vielfältigen Erfahrungen ein – als Ärztin, Mutter, Coach und jemand, der immer wieder neue Perspektiven sucht. Sie steht für echte Bildungsgerechtigkeit, soziale Vielfalt und ein Miteinander, das Verschiedenheit nicht nur aushält, sondern als Stärke begreift.

angelina.bockelbrink@remove-this.gruene-ebe.de

Hans Baumgartner


Kreisgeschäftsführung

Anne Rabea Gattinger

Anne Rabea Gattinger, die Kreisgeschäftsführerin, ist nicht nur Mitglied der Grünen Jugend im Landkreis, sondern auch Mitglied der Grünen im Kreisverband und Beisitzerin im OV Vaterstetten.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.