Unsere Schwerpunkte bis 2026
Hierfür stehen wir - zusammengefasst für Sie! Auf den einzelnen Unterseiten sind ausführlich unsere Forderungen und Ideen aufgeführt.
- Poing durch geeignete Fahrradwege & Vorfahrten für das Rad attraktiver machen
- Moderne und diebstahlsichere Fahrradständer an den S-Bahnen
- Einsatz für eine Verbesserung der S-Bahn- und Busverbindungen und deren Taktung
- Querverbindungen der Busverbindungen nach Ebersberg und Unterföhring, sowie innerorts
- Unterstützen der Einrichtung von Anruf-Sammeltaxen zur Ergänzung des Öffentlichen Verkehrs in Nebenzeiten
- Förderung von Fahrgemeinschaften, Carsharing und Leihsystemen
- E-Mobilität durch mehr Ladestationen attraktiver machen
- Wohnortnahe Arbeits- und Freizeitangebote verbessern
- Maßnahmen erarbeiten, um die von der Gemeinde selbst gesteckte Ziele von 2009 zu erreichen
- Förderung emissionsfreier Mobilität
- Bauliche Ausrichtung von Gebäuden um Photovoltaikanlagen zu ermöglichen
- Gemeinde geht beim Klimaschutz voraus bei Neubauten und Sanierungen eigener Liegenschaften
- Stärkung der Position des Energie- und Umweltbeirats
- Gewährleisten einer Straßenbeleuchtung (nach Umstellung auf hocheffiziente LED-Technik), die Sicherheit der Fußgänger und Schutz von Insekten in Einklang bringt
- Einschränken der abendlichen Beleuchtung öffentlicher Gebäude, nächtliches Ausschalten
- Haushalten mit Augenmaß
- Tätigen notwendiger Investitionen
- Vermeiden weiterer Schulden
- Steigerung der Finanzkraft der Gemeinde durch Ausnutzung der bestehenden Gewerbeflächen zur Ansiedlung neuer, steuerzahlender Betriebe
- Kleine Gewerbe fördern
- Poing als pestizidfreie Gemeinde
- Eindämmung des Flächenfraßes bei Neubauten und Straßenbau
- Ausweisung von neuen Gewerbeflächen nur unter strengen Auflagen (naturnahe Begrünung der Freiflächen, ggf. Dachbegrünung, Photovoltaik)
- Bepflanzen der neuen Wohngebiete und gemeindlicher Bauten unter Verwendung von insektenfreundlichen Bäumen, Sträuchern und Stauden
- Anlage weiterer Blühflächen im öffentlichen Grund, beim Straßenbegleitgrün
- Insektenfreundliche Bepflanzung auch bei Mehrfamilienhäusern, Gewerbe und Privatunternehmen
- Ausgestalten und Fördern von umweltpädagogischen Angeboten
- Unterstützen von privaten Initiativen, die sich dem Umweltschutz und der Energiewende zuwenden
- Engagieren für eine Reduzierung der Abfallmenge (v.a. Verpackungsmüll)
- Unterstützen und Fördern von verpackungsfreiem Einkauf in Poing
- Sicherstellen, dass die Kommune selbst verpackungsarm einkauft und das Thema Abfallvermeidung durchgängig berücksichtigt
- Etablierung eines abfallmengenmäßigen Gebührensystems
- Kostenfreie Sperrmüllabgaben ermöglichen
- gute berufliche nachbarschaftliche und kulturelle Integration eingewanderter Fachkräfte und Geflüchteter
- friedliches Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde.
- Attraktivität Poings für Senioren weiterhin verbessern, z. B. mittels eines Altenservice-Zentrums
- Stärken der Interessen der Jugendlichen,
- Schaffung einer Aufenthalts- und Feiermöglichkeit für Jugendliche
- Einzelne Services des Landratsamts nach Poing bringen
- Sport/Bolzmöglichkeit für Kinder in den Wohngebieten verbessern