Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Grünes Frauen-Netzwerktreffen in Grafing

Bücher von, mit und für Frauen– Inspiration und Austausch

18.05.25 –

Unter dem Motto "Bücher von, mit und für Frauen" fand am vergangenen Samstag das zweite Grüne landkreisweite Frauen-Netzwerktreffen im Café Glashaus in Grafing statt. Elf engagierte Frauen kamen zusammen, um persönliche Buchtipps zu teilen, sich über inspirierende Literatur auszutauschen, die Frauen sichtbar macht, stärkt und zum gemeinsamen Austausch anregte.

Eingeladen hatten Marianne Lay vom Grafinger Ortsvorstand und der Kreisvorstand Ebersberg. Die Teilnehmerinnen fanden nicht nur einen Raum für literarischen Austausch, sondern auch die Möglichkeit zur Reflexion über gesellschaftspolitische Themen und zum Knüpfen neuer Kontakte. Die vorgestellten Werke reichten von feministischen Klassikern über aktuelle politische Sachbücher bis hin zu Romanen mit starken weiblichen Perspektiven. Es wurden sogar so viele Bücher mitgebracht, dass gar nicht alle im Detail vorgestellt werden konnten.

"Die Vorbereitung war bereits wertvoll. Ich habe mich mit tollen Büchern beschäftigt und viel Inspiration erhalten", berichtet Claudia Peters eine Teilnehmerin. Eine andere ergänzt: "Werke wie 'Unsichtbare Geschichten' haben mir ein neues Bewusstsein geschaffen." Die lockere Atmosphäre wurde besonders geschätzt: "Ich war positiv überrascht, wie abwechslungsreich und entspannt das Treffen verlief."

Im Gespräch wurden auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen thematisiert. Die Teilnehmerinnen diskutierten kritisch über rückläufige Trends bei Diversitätsinitiativen und Frauenquoten sowie die Bedeutung weiblicher Repräsentation in Parlamenten. "Partizipation bedeutet, vor Ort etwas zu verändern. Deshalb sind Frauen in politischen Gremien unverzichtbar", betonte eine der Anwesenden und verwies auf konkrete Beispiele wie die Einrichtung von Frauenparkplätzen, die kommunal entschieden werden.

Besorgnis äußerten die Teilnehmerinnen über einen gesellschaftlichen Rollback zu traditionellen Geschlechterrollen und patriarchalischen Strukturen. "Wir müssen wachsam bleiben und uns gegenseitig stärken", lautete der Konsens.

Auch die sieben griechischen Haupt-Göttinnen, deren Archetypen als Facetten der Weiblichkeit in einem Buch dargestellt wurden, machten Mut: „Weiblichkeit ist vielschichtig, nicht nur schön, anmutig, mütterlich auch mächtig, zielgerichtet, selbst bestimmt und strategisch.“, so Waltraud Gruber.

Die positive Resonanz hat Christina Landgraf und Claudia Vierle, die das Frauennetzwerk im Landkreis gemeinsam koordinieren, bestärkt, weitere Treffen dieser Art zu planen. "Das Format hat sich bewährt. Wir werden definitiv eine Fortsetzung anbieten".

Interessierte Frauen, die an künftigen Netzwerktreffen teilnehmen möchten, können sich über die Webseite oder Social-Media-Kanäle von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Ebersberg informieren.

Die Liste der vorgestellten Bücher können Sie hier einsehen 

Kontakt für Rückfragen:
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ebersberg
E-Mail: frauen@remove-this.gruene-ebe.de

Von: Waltraud Gruber

Kategorie

Frauen

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.