Menü
30.04.25 –
Die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Mühldorfer Todeszugs am 27. April 2025 am Mahnmal in Poing war ein bewegendes Ereignis. Sie erinnerte an die tragischen Geschehnisse des 27. April 1945, als der Transport vom KZ-Außenlager Mühldorf nach Seeshaupt mit 3.600 KZ-Häftlingen in Poing zum Stillstand kam und viele von ihnen unter unmenschlichen Bedingungen durch Hunger, Krankheit, vor allem aber durch Schüsse des Wachpersonals ums Leben kamen. Die Veranstaltung war geprägt von tiefem Respekt, historischem Bewusstsein und der Mahnung, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen dürfen.
Nach der stillen Kranzniederlegung am Mahnmal durch Bürgermeister Thomas Stark schilderte er die Ereignisse des 27. April 1945 und hob die Bedeutung des Erinnerns hervor. Gleichzeitig mahnte er zur Verteidigung unserer gefährdeten Demokratie. Dr. Jascha März (Stiftung Bayerische Gedenkstätten) betonte die Verantwortung der heutigen Generation, die Erinnerung wachzuhalten.
Ein zentraler Moment der Gedenkveranstaltung war die szenische Lesung von Schülern des Markt Schwabener Franz-Marc-Gymnasiums, die Texte von Insassen des Gefangenenzuges vortrugen und damit die Schrecken und das Leiden jener Tage eindrucksvoll schilderten.
Max Mannheimer, der den Todeszug überlebte und sich zeitlebens für die Erinnerungskultur einsetzte, wurde mit seinem berühmten Zitat gewürdigt:
„Ihr seid nicht für das verantwortlich, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“
Zum Abschluss der Veranstaltung enthüllte Bürgermeister Thomas Stark zwei neue Gedenktafeln, die das Geschehen am 27.04.1945 in Wort und Bild verständlich darstellen.
Die Gedenkstunde war ein eindrucksvolles Zeichen gegen das Vergessen. Sie zeigte, dass die Erinnerung an die Opfer des Mühldorfer Todeszugs nicht verblasst, sondern als Mahnung für kommende Generationen erhalten bleibt. Die Anwesenheit vieler Poinger Bürgerinnen und Bürger unterstrich die Bedeutung der historischen Verantwortung und die Notwendigkeit, sich aktiv für eine friedliche und gerechte Zukunft einzusetzen.
Für Bündnis 90/Die Grünen
Ortsverband Poing
Manfred Kammler
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.