Menü
Die Nachfrage nach Hortplätzen in Grafing ist groß und kann schon jetzt kaum erfüllt werden. Erst recht nicht, wenn wie erwartet immer mehr Menschen und ihre Familien nach Grafng…
Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes ist es dringend nötig, im Gemeindegebiet sozialen Wohnungsbau mit neuen Ideen zu verwirklichen.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde über den Berichtszeitraum des Statusberichts zur Klimaschutzregion des LK Ebersberg diskutiert. Poing ist Mitglied in dieser…
Im Frühjahr 2020 wurde im Gemeinderat ein Antrag der Poinger Grünen zum Ausbau der Ladestationen für E-Autos in Poing einstimmig angenommen. Nun ist es soweit – die…
Vorschläge, wie bei der Bebauung des Hölzerbräu-Geländes Parkplätze ohne Mobilitäts-Einbußen einzusparen sind, finden in der Grünen Fraktion großen Anklang.
Wir sind alle gut beraten, uns vor dem Corona-Virus zu schützen. Wer ehrenamtlich tätig ist und dies auch in der Shut-Down-Zeit weiter tun möchte, hat darüber Kontakte und…
Zur hohen Lebensqualität in Poing-Nord tragen zweifellos die großzügigen Grünanlagen bei, die die Wohngebiete voneinander trennen. Dass viele Wege zu Fuß oder mit dem Radl quer…
Die aktuelle Auflage des Fleischatlas von Böll-Stiftung und BUND zeigt, dass die weltweite Nachfrage nach Fleischprodukten wächst. Junge Menschen sehen die Fleischindustrie aber…
Das Ergebnis war desaströs. Gut zwei Jahre, nachdem das Ausgleichsflächenmonitoring des Landkreises veröffentlicht wurde, stellt die Kreistagsfraktion die Frage: Was haben wir…
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.12.2020 beschlossen, sich für die Ansiedlung eines bundesweiten WTAZ (Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff) in Grub zu…
Bauen/Wohnen | Energie und Klima | Finanzen/Wirtschaft | Mobilität | Naturschutz/Flächenfraß
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.