Menü
Die Jahreshauptversammlung verspricht diesmal besondere Spannung, dann alle drei Sprecher*innen werden neu gewählt.
Ziel der Beratungen soll es sein, weitere Ideen und Maßnahmen für das ehemalige Bahnschwellenwerk zu besprechen, zu planen und abzustimmen.
Bauen/Wohnen | Energie und Klima | Gesundheit | Naturschutz/Flächenfraß | Transparenz
Überparteilicher Antrag für Glonn: Reduktion des Schilderwaldes sowie Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit. Beides zur Verbesserung der Sicherheit für schwächere…
Konsequenzen aus dem Armutsbericht ziehen: bedarfsgerechte Kinderbetreuung, Maßnahmen zur Unterstützung bei Obdachlosigkeit, Finanzierung planungsbedingter Kosten der Kommunen,…
Erich Greiner (Bild) möchte nicht mehr Vorstandssprecher sein. Auch Volker Seibt ist bereit, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Neue Mitglieder stehen in den Startlöchern.
In Glonn hat sich der motorisierte Verkehr in den letzten Jahren zu einer kaum erträglichen Belastung entwickelt, wie Befragungen Glonner Bürger*innen ergaben. Gelegenheiten zum…
In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates wurde der finale Vorschlag der Landschaftsarchitektin Frau Wrulich kontrovers diskutiert. Wer meint, in Zeiten der Klimakrise und…
Nachdem während des Katastrophenfalls bis zum 16.06.2020 der Schwerpunkt des Handelns darin lag, schnellstmöglich Entscheidungen zu treffen und zu reagieren, ist es nun…
Der GRÜNE Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn hatte zu einer Radltour nach Hermannsdorf mit Führung eingeladen und dies als Gelegenheit genutzt, den GRÜNEN Ortsverband Glonn…
In einem sehr umfangreichen Antrag zeigen sie auf, was im brach liegenden Gelände nötig ist: Denkmalschutz für den Wasserturm, schützenswerte Pflanzen und Tiere, Energienutzung,…
Bauen/Wohnen | Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß | Transparenz
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.