Menü
Dass der Kreis überhaupt eine wirkungsvolle Finanzrichtlinie hat, das geht auf die Initiative der Grünen Kreistagsfraktion zurück. Schon 2012 brachte die Fraktion einen sehr fundierten Antrag zur Neufassung der Finanzleitlinie des Landkreises ein.
Vor allem dem Engagement von Reinhard Oellerer ist es zu verdanken, dass nun Steuermechanismen durch die Finanzrichtlinie festgelegt sind:
Verschuldung 2035 höchstens 20 % des Kreishaushalts, Schuldenobergrenze von 65% des Kreishaushalts, Zins und Tilgung maximal 6,8 Millionen, jährlich geplanter Ergebnisüberschuss mindestens 2 Millionen bzw. 4% der gesamten Schulden, Neuinvestitionen dürfen höchstens zu 75 % fremdfinanziert werden.
Die Finanzleitlinie des Kreistages Ebersberg ist ein tiefgreifender Erfolg der Kreistags-Grünen und wird ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen!
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.12.2020 beschlossen, sich für die Ansiedlung eines bundesweiten WTAZ (Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff) in Grub zu…
Bauen/Wohnen | Energie und Klima | Finanzen/Wirtschaft | Mobilität | Naturschutz/Flächenfraß
Der Kreistag Ebersberg soll die bereits beschlossenen Investitionen einer Überprüfung auf ihre Finanzierbarkeit unterziehen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die…
Die MVV-Regionalbuslinien 461, 462 und 464 werden zu Beginn des kommenden Schuljahres erweitert. Es geht um Verstärkerbusse vor allem am Vormittag, aber auch am Abend. Dies wurde…
Zu den Beratungen über den Haushalt 2020 soll aufgezeigt werden, wie die Kriterien der Finanzleitlinie für den Landkreis Ebersberg angesichts der großen Herausforderungen durch…
Der Begriff Nachhaltigkeit wurde schon im frühen 18. Jahrhundert im Rahmen der Bewirtschaftung des Waldes geprägt. Er stand für den Gedanken, nur so viele Bäume zu fällen wie…
Energie und Klima | Finanzen/Wirtschaft | Naturschutz/Flächenfraß | Soziales
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.