Menü
Zum ersten Mal nach der Kommunalwahl konnte sich die 15köpfige Fraktion der Grünen im Ebersberger Kreistag über ein Wochenende treffen und austauschen. Schnell kam eine gute und entspannte Arbeitsatmosphäre auf.
Die sozialpädagogische Unterstützung an weiterführenden Schulen des Landkreises soll um zwei Vollzeitstellen auf sechs Vollzeitäquivalente aufgestockt werden.
Mit dem Einsatz des Landkreises für den Ausbau der Windkraft vor Ort erhält die Windenergie eine starke Fürsprecherin. Das gilt es nun umzusetzen.
Der Kreisvorstand der Grünen spricht sich für den Bau von Windenergieanlagen im gesamten Landkreis aus. Der positive Ratsentscheid gibt jetzt den Kommunen den entscheidenden Rückenwind.
Energie und Klima | Ernährung/Agrar | Naturschutz/Flächenfraß
Moore setzen bei andauernder Entwässerung enorme Mengen an klimaschädlichen Gasen frei. Somit liegt im Moorschutz ein großes Potential für den Klimaschutz.
Das Ergebnis für die Klimapolitik in ganz Bayern kommentiert Thomas von Sarnowski, Ebersberger Kreisrat und Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN.
Ein großer Schritt für die Energiewende im Landkreis Ebersberg und damit für den Klimaschutz und eine Signalwirkung weit über die Landkreisgrenzen hinaus!
Die Räte von CSU und Freien Wählern halten sich für unzuständig und haben verhindert, dass sich Ebersberg zum Sicheren Hafen erklärt – was zahlreiche andere Kommunen bereits getan haben.
Bezirksrätin Ottilie Eberl freut sich: "Letzte Woche hat der Sozialausschuss des Kreistags die mobile Kulturbühne beschlossen. Viele Openair-Veranstaltungen sind geplant. Dazu passt dieser mobile Toilettenwagen hervorragend."
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.