Menü
Ausgewählte Kategorie: Naturschutz/Flächenfraß
Mähroboter sind eine Bedrohung für unsere Igel. Kreistags-Grüne fordern daher die Prüfung eines Nachtfahrverbots die elektronisch betriebenen Rasenmäher. Der ULV-Ausschuss soll über eine mögliche Allgemeinverfügung beraten.
Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß
Um das Klima zu schützen, müssen wir alle Hebel in Bewegung setzen. Dazu müssen wir die Energiewende entscheidend voranbringen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Wiedervernässung von ehemaligen Mooren.
Mobilität | Naturschutz/Flächenfraß
Grünes Ebersberger Positionspapier zur Grobtrassenplanung durch den Landkreis. Es wurde von der Ebersberger Kreistagsfraktion in enger Abstimmung mit dem Kreisvorstand beschlossen. Grüne Unterstützung bekommen sie aus Land und Bund.
Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß
Immer noch drin: die 3. Startbahn - was u.a. fehlt: Vorrangflächen für Windenergieanlagen. Die Kreistagsfraktion möchte eine Diskussion über die Stellungnahme des Landkreises.
Energie und Klima | Ernährung/Agrar | Naturschutz/Flächenfraß
Moore setzen bei andauernder Entwässerung enorme Mengen an klimaschädlichen Gasen frei. Somit liegt im Moorschutz ein großes Potential für den Klimaschutz.
Bundestagswahl | Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß
Der Kreisverband setzt sich gemeinsam mit der Kreistagsfraktion, dem Bundestagskandidaten Christoph Lochmüller in Abstimmung mit den Ortsverbänden nachdrücklich für die Errichtung von fünf Windrädern im Ebersberger Forst ein.
Bundestagswahl | Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß
98 Teilnehmende! Das war eine gelungene, informative und hochkarätig besetzte Veranstaltung, bei der auch der Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig mitwirkte. Nach den Kurzimpulsen wurden viele Fragen von den Expert*innen beantwortet.
Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß
„Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht,“ möchte man Frau Mertens zurufen, wenn sie zum wiederholten Mal das Ende des Ebersberger Forsts beschwört, weil darin 5 Windräder gebaut werden sollen.
Das Ergebnis war desaströs. Gut zwei Jahre, nachdem das Ausgleichsflächenmonitoring des Landkreises veröffentlicht wurde, stellt die Kreistagsfraktion die Frage: Was haben wir daraus gelernt?
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.