Menü
Zum Ende des Jahres 2025 wird die Rückzahlung des Kassenkredits von 23,5 Mio Euro fällig, falls das Gericht zu Ungunsten des Landkreises entscheidet. Die Grünen fordern, dass eine Rücklage gebildet werden muss.
Der Mangel an Kindergartenplätzen aufgrund fehlender Erzieher*innen ist ein großes Problem. Eine Fachakademie für Sozialpädagogik kann helfen. Unterstützt von den Grünen wurde ein entsprechendes Projekt nun in die Wege geleitet.
Jeder Mensch ist Teil des Puzzles. Die 2. Inklusionsmesse in Ebersberg war wichtig und ein Erfolg für alle Beteiligten. Ottilie Eberl betont: "Inklusion braucht noch kräftigen Rückenwind".
Den Frauennotruf gibt es seit 31 Jahren- unzählige Mädchen und Frauen in Not fanden dort Hilfe. Doch die Herausforderungen nehmen zu. Bei ihrem Besuch bekamen die Grünen interessante Einblicke.
Dass wir alle gut über den nächsten Winter kommen, bedarf einer großen Anstrengung. Angesichts der Energieknappheit sind alle gefragt: die Bürgerinnen und Bürger, die Betriebe, die öffentliche Hand und die Politik auf allen Ebenen.
10-12 Jahre wurde in dem Erdgasfeld in Wolfersberg Gas gefördert, jetzt dient es als Untertage-Speicher. Grünen-Politiker*innen aus dem Landkreis Ebersberg haben sich zusammen MdL Martin Stümpfig dort informiert.
Warum werden bei den Planungen nicht die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen angewandt? Warum wird immer noch an 10H fest gehalten?
Die Sonne scheint im Landkreis Ebersberg dank Föhn häufiger als anderswo. Dieses Geschenk der Natur kann der Landkreis aber noch besser nutzen, dafür sorgt der technische Fortschritt – und unser einstimmig angenommener Antrag.
Beim 2. Anlauf hat es geklappt: Die Grüne Kreistagsfraktion war mit ihrem Antrag erfolgreich. Sie forderte ein ausreichendes Budget für den Klimaschutz sowie eine personelle Aufstockung des Klimaschutzmanagements.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.