Menü
Ausgewählte Kategorie: Finanzen/Wirtschaft
Die österreichische Firma Palfinger ist Weltmarktführer für Kran- und Hebeanlagen. Auf einem ca. 12.000 qm großem Grundstück an der Gruber Straße soll im ersten Bauabschnitt sein Showroom, Servicewerkstätten und moderne Büros entstehen.
Bauen/Wohnen | Finanzen/Wirtschaft
Auf Einladung der Grünen Kreistagsfraktion in Augsburg-Land besuchten Reinhard Oellerer und Benedikt Mayer deren Klausur-Tagung. Im in Kloster Irsee ging es um Finanz-Probleme der Landkreise und Modelle für den sozialen Wohnungsbau.
Bauen/Wohnen | Finanzen/Wirtschaft
Im Gespräch mit zwei Generationen der Familie Rumpfinger wurde über Herausforderungen des Handwerks gesprochen. Toni Hofreiter und unsere Direktkandidat:innen Ottilie Eberl und Thomas von Sarnowski machten sich ein Bild vor Ort.
Bildung | Finanzen/Wirtschaft | Transparenz
Sie unterstützt die drei Schulneubauten ausdrücklich, fordert aber eine ehrliche Darstellung der Möglichkeiten. Hoher Schuldenstand, fehlende Finanzierung und Belastung der Gemeinden machen eine Priorisierung dringend erforderlich.
Vor Gericht verloren in allen Instanzen. Ohne Kreistagsbeschluss stellte das Landratsamt die fälligen Zahlungen für das PPP-Modell Gymnasium Kirchseeon ein. Die Grünen forderten erfolgreich eine externe Überprüfung der Vorgänge.
Finanzen/Wirtschaft | Mobilität | Naturschutz/Flächenfraß
Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat versucht, bei den Ortsumfahrungsplänen für Weißenfeld und Parsdorf Klarheit zu schaffen und dabei Millionen einzusparen. Leider ist der Änderungsantrag am Widerstand der anderen Fraktionen gescheitert.
Demokratie | Energie und Klima | Finanzen/Wirtschaft | Landtags-/Bezirkstagswahl | Naturschutz/Flächenfraß | Soziales
Um nur einige vorab zu nennen: Planung des schnellen Radwegs nach München Ost, mehr Holzbauweise, Verbesserung der Stellplatzverordnung, Verschärfung des Baumschutzes, Initiative zur Senkung des Energieverbrauchs und vieles mehr.
Zum Ende des Jahres 2025 wird die Rückzahlung des Kassenkredits von 23,5 Mio Euro fällig, falls das Gericht zu Ungunsten des Landkreises entscheidet. Die Grünen fordern, dass eine Rücklage gebildet werden muss.
Demokratie | Finanzen/Wirtschaft | Soziales
Gemeinwohlökonomie – Gabi Bayer, Bürgermeisterin aus Franken, erzählte in Ebersberg einem faszinierten und fachkundigen Publikum, wie dieses soziale und ökologische Wirtschaftsmodell den Alltag einer Gemeinde verändern kann.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.