Thema Inklusion

Bundesteilhabegesetz: Nicht unser Gesetz!
Durch das von der Bundesregierung vorgelegte Bundesteilhabegesetz (BTHG) für Menschen mit Behinderung sollte die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen modernisiert und zu einem inklusiven Recht der Sozialen Teilhabe weiterentwickelt werden. Nun gibt es massive Einwände gegen den Entwurf.
Landesarbeitskreis Inklusion
Inklusion und Behindertenpolitik sind Querschnittsaufgaben mit vielen unterschiedlichen Themenbereichen. Beginnend in Kindertagesstätten gehen sie weiter über Schule hin zu beruflicher Teilhabe und Beschäftigung. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) will u.a. die Grüne Landtagsfraktion fachlich unterstützen, die UN Behindertenrechtskonvention in Bayern umzusetzen. Insbesondere Menschen mit Behinderung bei den bayerischen Grünen sollen sich durch die LAG besser vernetzen können, darüber hinaus wird auch der Austausch von Menschen mit unterschiedlichen Diskriminierungserfahrungen angestrebt.
Leitfaden Barrierefrei
Seit März 2009 ist in Deutschland die UN Behindertenrechtskonvention in Kraft. Sie ist ein Meilenstein in der Behindertenpolitik, erkennt sie doch erstmals die Wechselwirkungen zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an, welche laut UN-Konvention erst zur Entstehung der Behinderung führen.
Wir Grüne wollen selbst mit gutem Beispiel vorangehen. So hat der Landesverband in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Inklusion und Behindertenpolitik einen Leitfaden erarbeitet, damit wir Grüne richtungsweisend barrierefrei werden!
Weitere Nachrichten zum Thema Inklusion
Wieder eine grüne Bezirksrätin für den Landkreis
11. Nov. 2018 –