Menü
Am 6. November 2018 fand die konstituierende Sitzung des oberbayerischen Bezirkstags in München statt. Die neue GRÜNE Bezirkstagsfraktion besteht nun aus 18 Mitgliedern.
Gemäß unserem Antrag an den Stadtrat soll die derzeit bestehende Einbahnstraßenregelung in der Bahnhofstraße - zugunsten der Radler - dauerhaft beibehalten werden.
Finanzen/Wirtschaft | Transparenz
Wie konnte das passieren? Wie geht es weiter? All die Fragen sollen in der Arbeitsgruppe untersucht werden. Die Aufarbeitung, wie es zum Kauf ohne vorherige Expertisen kam, ist für die Grünen zentral.
Demokratie | Landtags-/Bezirkstagswahl
Die CSU verliert in Bayern die absolute Mehrheit und kommt nur noch auf 37,2 Prozent. Auch die SPD stürzt dramatisch auf 9,7 Prozent ab. Wahlgewinner sind die Grünen mit 17,6 Prozent.
Der Auszählkrimi ist zu Ende: Leider hat es knapp nicht gereicht - und gerade deswegen möchte ich für euer Vertrauen danken. Euer Einsatz hat ermöglicht, dass wir dieses historische Wahlergebnis einfahren konnten.
Inklusion | Landtags-/Bezirkstagswahl | Soziales
Bis zum späten Donnerstagabend musste Ottilie Eberl auf die Auswertung aller oberbayerischen Zweitstimmen der Bezirkstagswahl warten, bis fest stand, dass ihr mit 23.372 Gesamtstimmen der Einzug in den Bezirkstag gelingen würde.
Mit großem Hallo und Beifall wurde am Mittwoch beim Treffen zur Wahlnachlese Thomas von Sarnowski empfangen.
Alle freuen sich schon auf die neue Unterführung unter dem Poinger S-Bahnhof. Leider wird die Vorfreude dadurch etwas getrübt, dass man während der bis November nächsten Jahres geplanten Bauzeit nur mit einem Umweg auf den nördlichen…
"Wie stehen die Grünen heute zum einst so skandalträchtigen Vorschlag eines Veggiedays?", wurde Robert Habeck bei seinem Besuch in Ebersberg gefragt. Seiner Ansicht nach ist man das Problem damals "dumm und falsch" angegangen.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.