Menü
03.04.23
2023 finden wieder die Schöffenwahlen statt. Sie interessieren sich für dieses wichtige Amt? Franz Greithanner, der selbst für drei Amtsperioden Jugendschöffe war, informiert und beantwortet Ihre Fragen. Bewerbung ist bis 17.4.23 möglich.
Franz Greithanner war drei Mal für jeweils 5 Jahre als ehrenamtlicher Jugendschöffe tätig. Er kann einen Einblick geben, worauf es bei diesem wichtigen gesellschaftlichen Amt ankommt, was erwartet wird, mit welchem Aufwand zu rechnen ist und welche Erfahrungen gemacht werden.
Franz Greithanner hat viel Positives aus diesem Amt mitgenommen: „Selbst entscheiden und beurteilen zu müssen, ist eine sehr wichtige Erfahrung.“ Dazu passt für ihn ein Zitat von Tucholski besonders gut: „Wenn du Geschworener bist, laß nicht die Anschauung deiner Klasse und deiner Kreise als die allein mögliche gelten. Es gibt auch andre – vielleicht schlechtere, vielleicht bessere, jedenfalls andre.“
Wir laden alle Interessierten herzlich zur öffentlichen Infoveranstaltung ein.
Wann: 3. April 2023, 19:00
Wo: Ratszimmer Aßling (Aufgang hinter der geschlossenen Pizzeria)
Wir suchen Sie! Jugendschöffenwahl 2023 | Landratsamt Ebersberg (lra-ebe.de)
„Gesucht werden in unserem Landkreis insgesamt 40 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Ebersberg und Landgericht München als Vertreter des Volkes Recht sprechen. Die Verwaltung des Landratsamts und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ebersberg müssen doppelt so viele Kandidaten vorschlagen, wie an Schöffen- bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlagslisten wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht die Haupt- und Ersatzschöffen.
Bewerbungsbedingungen der Bewerberinnen und Bewerber, die
Diese Bürgerinnen und Bürger können sich für die Aufnahme in die Vorschlagsliste melden.
Die Aufnahme in die Vorschlagsliste ist nicht möglich für
Die Bewerber sollen über soziale Kompetenz sowie Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verfügen. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sollen zudem über Erfahrungen in der Jugenderziehung verfügen. Juristische Kenntnisse oder juristische Vorbildung ist nicht erforderlich. Da der Sitzungsdienst auch anstrengend sein kann, sollten die Bewerber gesundheitlich dazu in der Lage sein. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Strafjustiz üben das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus.
Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung, bis zum 17.04.2023 an das Jugendamt der des Landkreises Ebersberg,
Herrn Wacht, Tel.: 08092 823 319 E-Mail: Bernhard.Wacht@ lra-ebe.de
Senden Sie bitte, falls Sie Interesse an diesem anspruchsvollen und wichtigen Ehrenamt haben sollten, folgendes ausgefüllte Formular
https://schoeffenwahl2023.de/wp-content/uploads/Jugendschoeffe_Bewerbungsformular_2023.pdf
an die oben genannte Mailadresse,
Weitere Informationen über das Schöffenamt / Jugendschöffenamt finden Sie unter folgendem Link: www.schoeffenwahl2023.de
Datum
Kategorie
Ort
Veranstalter
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.