Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Strategische Investitionen für soliden Haushalt

– Einsparpotenziale jetzt nutzen

29.04.25 –

Die GRÜNE Stadtratsfraktion Ebersberg setzt sich im Rahmen der Haushaltsberatungen 2025 für eine vorausschauende und wirtschaftliche Haushaltskonsolidierung ein. Mit unserem neuen Antrag fordern wir die Umsetzung der vom Klimaschutzmanager entwickelten Investitionsmaßnahmen, die langfristig erhebliche Einsparungen im städtischen Haushalt bewirken.

Unser aktualisierter Antrag: Zukunft sichern durch kluge Ausgabenpolitik

Worum geht es konkret?

Die vorgeschlagenen Projekte – energetische Sanierungen, Photovoltaik-Anlagen, moderne Heiz- und Lüftungstechnik sowie die Umstellung des städtischen Fuhrparks – sind nicht nur ökologisch sinnvoll. Sie sind vor allem ein wirtschaftliches Gebot:

  • Bereits ab 2030 werden jährlich spürbare Einsparungen bei Energie- und Betriebskosten erzielt.
  • Die Investitionen amortisieren sich innerhalb weniger Jahre.
  • Jede Verzögerung kostet die Stadt bares Geld durch unnötig hohe laufende Kosten und verpasste Fördermöglichkeiten.

Warum jetzt handeln?

Ein Haushalt wird nicht allein durch Einsparungen bei bestehenden Leistungen konsolidiert, sondern durch strategische Investitionen, die dauerhaft die Betriebskosten senken. Wer heute nicht investiert, bürdet der Stadt morgen vermeidbare Ausgaben auf.

Die Haushaltslage ist angespannt. Gerade deshalb ist es jetzt notwendig, intelligente Investitionen vorzuziehen, um die städtischen Finanzen nachhaltig zu entlasten.

Ein Beitrag zur gesamten Haushaltsstrategie

Unser Antrag steht im Kontext einer notwendigen Anpassung der Einnahmeseite – etwa durch eine moderate Erhöhung des Grundsteuer-Hebesatzes.
Diese Mehreinnahmen dienen der Finanzierung vieler zentraler Aufgaben der Stadt: soziale Infrastruktur, Bildung, Kultur – und wirtschaftlich sinnvollen Investitionen wie die geplanten Energiesparmaßnahmen.

Die vorgeschlagenen Investitionen stehen dabei besonders im Fokus, weil sie nicht nur Kosten verursachen, sondern mittelfristige Einsparungen ermöglichen. Sie sind ein Hebel, um zukünftige Haushalte zu stabilisieren und die Handlungsfähigkeit der Stadt langfristig zu sichern.

Klimaschutz als zusätzlicher Gewinn

Natürlich leisten die Maßnahmen auch einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität 2030, zu dem sich Ebersberg 2012 bekannt hat.
Doch unabhängig von klimapolitischen Zielen gilt: Wirtschaftlich lohnende Investitionen müssen umgesetzt werden – aus rein haushälterischer Vernunft.

Unser Fazit

Jetzt investieren heißt:

  • Betriebskosten senken,
  • Zukunftsausgaben vermeiden,
  • die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt sichern.

Deshalb fordern wir eine klare Priorisierung der Einsparmaßnahmen im Haushalt 2025 und darüber hinaus. Wer sparen will, darf nicht warten – sondern muss heute klug investieren.

Von: Jürgen Friedrichs, (Fraktionssprecher)

Medien

Kategorie

Energie und Klima | Finanzen/Wirtschaft

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.