Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Chancengleichheit für Grundschulkinder sichern

Schülerbetreuung für ALLE in Ebersberg erhalten!

Die Schülerbetreuung in Ebersberg ist für viele Familien unverzichtbar – sie unterstützt Kinder nicht nur bei den Hausaufgaben, sondern fördert auch Integration, Gemeinschaft und Bildungschancen.

19.02.25 –

Doch ab dem Schuljahr 2025/26 entfällt die finanzielle Unterstützung des Landratsamts für die Betreuung von Grundschulkindern mit besonderem Integrationsbedarf. Dies bedeutet, dass einige Familien keine Möglichkeit mehr haben, ihre Kinder am Nachmittag betreuen zu lassen.

Damit kein Kind wegen finanzieller Hürden von der Nachmittagsbetreuung ausgeschlossen wird, haben wir einen Antrag im Stadtrat gestellt. Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie die Betreuung weiterhin sichergestellt werden kann. Mögliche Lösungsansätze sind zum Beispiel:

  • Umwandlung in eine Offene Ganztagsschule (OGTS) – dann übernimmt der Freistaat Bayern die Kosten.
  • Übernahme der Betreuungskosten durch die Stadt – mit vergleichsweise geringen Ausgaben könnten alle betroffenen Kinder weiterhin betreut werden.
  • Soziale Staffelung oder Elternbeteiligung – ein geringer Zusatzbeitrag für alle könnte die Finanzierung sichern.
  • Patenschaftsmodell – Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen könnten sich engagieren.
  • Erweiterung der Ausländerhilfe – mehr Unterstützung für bestehende Hilfsangebote.

Wir setzen uns für eine gerechte und zukunftsfähige Lösung ein – für die Kinder, für die Familien, für Ebersberg.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass kein Kind zurückgelassen wird!

Von: Jürgen Friedrichs

Medien

Kategorie

Asyl/Integration | Bildung | Soziales

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.