10.07.25 –
In der Gemeinderatssitzung vom 26. Juni wurde die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung zur 1. Stufe der Erweiterung des Freizeit- und Sportgeländes vorgestellt. In diesem ersten Schritt werden 1 Boulderwand, 1 großes Rasenspielfeld und 2 Tennis-Allwetterplätze (jeweils mit Flutlichtanlage) sowie die Wasser- und Stromleitungen für die komplette Anlage bis zu den Krautgärten sowie die zugehörigen Ausgleichsflächen hergestellt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 2,5 Mio €.
Die Bewässerung der bestehenden Sportanlagen erfolgt derzeit mit Trinkwasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz. Für die Erweiterung soll in einer 46 cbm fassenden Zisterne Regenwasser vom Rasenspielfeld gesammelt werden. Außerdem wurde durch ein hydrogeologisches Gutachten untersucht, ob Grundwasser für die notwendige Bewässerung erreichbar wäre, was hier am Rand der Moräne leider nicht der Fall ist.
Angesichts zunehmender Trockenheit setzen wir uns dafür ein, dass alle Möglichkeiten geprüft und ausgeschöpft werden, um Trinkwasser einzusparen und Regenwasser (das wäre am besten) oder Grundwasser (das ist immer noch besser als Trinkwasser) für die Bewässerung der Sportanlagen zu verwenden. Denkbar wäre zum Beispiel das Sammeln des Dachwassers der Dreifachturnhalle und die Speicherung in einer großen Zisterne und das Auffangen des Wassers auch unter den Tennisplätzen. (Für die jetzt gebauten 2 Plätze ist dies leider nicht mehr möglich.) Eine weitere Möglichkeit wäre das Schlagen eines Grundwasserbrunnens weiter westlich im Bereich der Schotterebene und das Verlegen einer Leitung zum Sportgelände.
Hier sollten nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch solche der Daseinsvorsorge eine Rolle spielen.
Für die Poinger Grünen
Werner Dankesreiter
E-Mail: info@ gruene-poing.de
www.gruene-poing.de
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.