21.11.25 –
Der Ortsverband Pliening von Bündnis 90/Die Grünen hat am 21. November 2025 in Landsham in zwei Aufstellungsversammlungen seine personellen Weichen für die Kommunalwahl am 8. März 2026 gestellt. Einstimmig nominierten die anwesenden 18 Wahlberechtigten Brigitte Freund als Kandidatin für das Bürgermeisteramt. Ebenfalls einstimmig wurde eine vollständige Liste mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat gewählt.
Gäste aus anderen Ortsverbänden, Parteien und Wählergruppen nahmen an den Versammlungen teil. Die Sitzungen verliefen in konstruktiver Atmosphäre und endeten mit sichtbar kämpferischem Optimismus.
In ihrer Antrittsrede blickte Brigitte Freund auf die bisherige Arbeit der Grünen im Gemeinderat zurück. „Wir Grüne haben ein Stück Erfolgsgeschichte geschrieben hier in Pliening“, sagte sie und verwies unter anderem auf die Einführung der Bürgerfragestunde, die Photovoltaik Bündelungsaktion, digitale Sitzungsunterlagen, die MVV-Leihtickets sowie Fortschritte beim Thema Dorfplatz.
Ein besonderes Signal der Versammlungen ist die voll besetzte Gemeinderatsliste. In Zeiten, in denen andere demokratische Gruppierungen kaum noch Kandidierende finden oder gar keine Liste mehr einreichen können, gelang es den Plieninger Grünen einen Kontrapunkt zu setzen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich in engagierten Antrittsreden vor. Der Frauenanteil von 70 Prozent ist extrem hoch und sucht seinesgleichen. Brigitte Freund unterstrich: Gute Politik brauche Vielfalt, verschiedene Blickwinkel und eine gelebte demokratische Kultur. Das starke Team der Grünen stehe genau dafür – als engagiertes und kompetentes Angebot an die Wählerinnen und Wähler. Ziel sei es, im kommenden Gemeinderat wieder ein spürbares Gegengewicht zu werden.
Für die kommenden Jahre setzt die in Landsham lebende Kandidatin klare inhaltliche Schwerpunkte. Ein zentrales Thema ist die Entwicklung der Grundschule. „Schule ist mehr als Unterricht, sie ist ein Lebensraum“, betonte sie und kündigte an, gemeinsam mit allen Beteiligten Bedarfe zu ermitteln und den Weg zu einer modernen, nachhaltigen Lösung zu ebnen. Auch die Verkehrssicherheit wolle sie voranbringen – von möglichen Tempo-30-Regelungen vor der Schule bis zu besseren Radverbindungen.
Im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung drängt die Grüne Bürgermeisterkandidatin auf vorausschauendes Handeln. Sie hob hervor, dass Hitzewellen und Starkregen auch Pliening zunehmend betreffen können, und plädierte für pragmatische lokale Maßnahmen – vom Ausbau des ÖPNV über mehr Radwege und Ladesäulen bis zu Begrünung
Ihr Führungsverständnis stellte Freund ebenfalls klar heraus: „Ich möchte Pliening als Bürgermeisterin fit für die Zukunft machen – mit einem neuen Führungsstil, progressiv, mit einer guten Kommunikation und einem guten Miteinander.“ Entscheidungen müssten transparent und unter Einbezug verschiedener Blickwinkel getroffen werden." Mit über 30 Jahren Berufserfahrung im Finanz- und Personalbereich sehe sie sich gut gerüstet, die Verwaltung zu stärken, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und digitale Angebote – etwa durch eine kommunale App – voranzubringen.
„Ich möchte gerne gestalten und mich engagieren, weil Pliening meine Heimat geworden ist. Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass wir unsere Gemeinde gemeinsam gut für die Zukunft aufstellen können.“ Der Ortsverband startet unter dem Motto „Mehr Mut. Mehr Miteinander. Mehr Grün.“ in den Wahlkampf. Brigitte Freund kündigte einen engagierten, leidenschaftlichen Wahlkampf an und rief dazu auf, die begonnene Erfolgsgeschichte fortzuschreiben – „für unsere Heimat – ein traditionsbewusstes und dennoch modernes und offenes Pliening“.
Von: Gabriele Heigl Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Pliening
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.