25.10.25 –
Wir hatten im November 2023 berichtet, dass die Firma Palfinger einen Flagship Store errichten möchte und der Gemeinderat dies ausdrücklich begrüßt. Im ersten Bauabschnitt sollten bis 2025 ein Showroom, Servicewerkstätten und moderne Büros entstehen.
Nun kann man sich mit Recht fragen, warum sich seitdem so gar nichts auf dem ehemaligen OCÉ-Parkplatz tut?
Der Gemeinderat hatte hierfür extra den vorhabenbezogenen Bebauungsplan geändert. Anschließend kam die Prüfung des Immissionsschutzes durch ein Ingenieurbüro und stellte fest, dass die benachbarten drei Kamine des Bayernwerks nicht vereinbar mit dem geplanten Bürogebäude seien und deutlich erhöht werden müssten.
Bei diesen „worst case“ Berechnungen wurde von einer durchgängigen Beheizung mit schwefelhaltigem Heizöl ausgegangen.
In der Realität wird unsere Fernwärme aber zum größten Teil mit Warmwasser aus der Geothermie betrieben und nur bei großer Kälte mit (abgasarmem) Gas zugeheizt.
Erst nach längerem Hin und Her der vielen beteiligten Stellen und einer Intervention unseres Bürgermeisters und unseres Bauamtes konnte das Problem gelöst werden. Es wurde eine Verpflichtungserklärung auf Nutzung schwefelarmen Heizöls mit dem Betreiber des Heizkraftwerks abgeschlossen und der Bebauungsplan entsprechend nochmals geändert.
Im Bauausschuss am 24.9. genehmigte die Gemeinde Poing nun den Bauantrag für den ersten Bauabschnitt (Neubau eines Bürogebäudes mit Werkstattgebäude). In ca. zwei bis 3 Monaten sollte dann auch die Genehmigung des Landratsamtes vorliegen, so dass hoffentlich zum Jahresbeginn 2026 der Bau starten kann.
Wir freuen uns sehr, dass der Vorgang nun endlich doch noch ein gutes Ende gefunden hat!
Für die Poinger Grünen
Werner Dankesreiter
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.