Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Erstes Treffen bringt Ortsverband auf den Weg

Grüner OV Steinhöring in Vorbereitung

05.08.25 –

GRÜNE Mitglieder aus der Gemeinde und Teile des Kreisvorstands trafen sich im Café Wunderbar im Betreuungszentrum Steinhöring zum Austausch – und beschlossen, einen Ortsverband zu gründen.

Der Einrichtungsverbund Steinhöring ist seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der Gemeinde. An keinem passenderen Ort hätte das erste Treffen der GRÜNEN Mitglieder in der Gemeinde Steinhöring stattfinden können, als im Café Wunderbar des Einrichtungsverbunds. Den Themen – und speziell den Menschen dahinter – Sichtbarkeit zu geben, die selbst nicht immer am lautesten sein können, ist ein zentrales Anliegen der GRÜNEN Bewegung.

In Steinhöring haben sich am 24. Juli Mitglieder und Sympathisant:innen der GRÜNEN mit dem Kreisvorstand darüber unterhalten, wie man sich im eigenen Ort politisch beteiligen kann. Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde, referierten Gertrud Höpfner (Zorneding), Jürgen Friedrichs und Maximilian Blindhuber (beide Ebersberg) aus dem Kreisvorstand über die Funktion und Voraussetzungen eines Ortsverbands. Um über die Sinnhaftigkeit einer solchen Organisation in Steinhöring entscheiden zu können, entwickelte sich dann über fast zwei Stunden eine Diskussion über die aktuelle politische Situation in der Gemeinde.

Die CSU stellt derzeit mit 37,22 % die stärkste Kraft im Gemeinderat und besetzt sechs Sitze. Die weiteren zehn Sitze verteilen sich auf drei Wählergruppen. Besonders erfolgreich war bei der letzten Kommunalwahl die Freie Liste Steinhöring 2020 mit 27,29 %, die mit Martina Lietsch auch die Bürgermeisterin stellt.

„Die politische Landschaft in Steinhöring hat ihre Besonderheiten – und braucht eine klar erkennbare GRÜNE Stimme, um zukunftsorientierte Mehrheiten möglich zu machen“, betont Kreissprecher Maximilian Blindhuber.

Gründung für Herbst 2025 geplant

Am Ende des Treffens wurde beschlossen, im Herbst 2025 einen Ortsverband zu gründen. Denn auch in kleineren Gemeinden wie Steinhöring zeigt sich der bundesweite Trend: Immer mehr Menschen möchten sich engagieren und Demokratie aktiv mitgestalten.

Mit knapp 4.000 Einwohner:innen gehört Steinhöring zwar nicht zu den größten Gemeinden im Landkreis, nimmt mit 36,31 km² Fläche aber eine Spitzenposition ein – nur die Kreisstadt Ebersberg ist größer. Mit 51 Gemeindeteilen ist Steinhöring zudem die am stärksten gegliederte Gemeinde im gesamten Landkreis.

Demokratie lebt in der Kommune

Ortsverbände sind die direkteste Ebene der GRÜNEN Parteistruktur. Sie bieten Interessierten die Möglichkeit, sich vor Ort zu vernetzen, Themen einzubringen und gemeinsam Politik zu gestalten. Die Gründung in Steinhöring ist ein starkes Signal für mehr demokratische Teilhabe und lokale Zukunftspolitik.

Interesse mitzumachen?

Melde dich gerne bei maximilian.blindhuber@remove-this.gruene-ebe.de

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.