16.07.25 –
Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hohenlinden hat zwei Anträge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Gemeinderat eingereicht. Die Anträge betreffen die Anpassung der Einfahrtbarriere an der Ortseinfahrt Hohenlinden Ost/Altstockach sowie die Errichtung eines Zebrastreifens auf der Gemeindestraße zwischen den Bushaltestellen Brückenweg und Altstockach.
Nach sorgfältiger Beobachtung der aktuellen Situation hat die Fraktion festgestellt, dass die vorhandene Einfahrtbarriere ihr Ziel verfehlt und stattdessen neue Gefahrenpotenziale schafft. Die Barriere ist insbesondere bei Nacht schwer erkennbar, wurde bereits mehrfach beschädigt und führt teilweise zu gefährlichen Fahrmanövern durch Verkehrsteilnehmer.
"Die ursprünglich zur Verkehrsberuhigung gedachte Einfahrtbarriere erweist sich in der Praxis leider als kontraproduktiv und stellt ein Sicherheitsrisiko dar", erklärt Johannes Rumpfinger, Gemeinderat und 3. Bürgermeister von Hohenlinden. "Wir schlagen daher vor, diese durch eine dauerhafte Geschwindigkeitsmessung zu ersetzen, die den Verkehr effektiver verlangsamen würde, ohne neue Gefahrenstellen zu schaffen."
Der zweite Antrag zielt auf die Schaffung einer sicheren Querungsmöglichkeit für Fußgänger im Bereich zwischen den Bushaltestellen Brückenweg und Altstockach ab. Hier fehlt bislang eine sichere Überquerungsmöglichkeit, was insbesondere für Kinder und ältere Menschen ein erhebliches Risiko darstellt. Die Grünen-Fraktion fordert daher die Errichtung eines Zebrastreifens in diesem Bereich.
"Die Situation an dieser Stelle ist für Fußgänger, besonders für Schulkinder und Senioren, derzeit nicht akzeptabel", betont Rumpfinger. "Ein Zebrastreifen würde nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen wie des Wendlandhauses, der Feuerwehr und des Schützenheims verbessern."
Die Grünen-Fraktion hat bereits mögliche Standorte für den Zebrastreifen identifiziert und in einem Plan markiert, der dem Antrag beigefügt wurde. Die Gemeindeverwaltung hatte bereits zuvor die Prüfung der Standortmachbarkeit zugesagt, diese aber bislang nicht durchgeführt.
Die beiden Anträge werden in der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt. Die Grünen-Fraktion hofft auf breite Unterstützung für ihre Vorschläge, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der Verkehrssicherheit in Hohenlinden beitragen sollen.
Von: Waltraud Gruber
Medien
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.