Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Biotope im Bergfeldpark

25.10.25 – von Werner Dankesreiter –

Die beiden Biotope östlich des Monopteros enthalten seit längerer Zeit wenig Wasser und sind im Laufe des Sommers praktisch ganz trocken gefallen. Im letzten Winter wurde versucht, die zunehmende Verlandung durch Ausbaggern des Schlamms zu verringern. Dabei wurde die Abdichtungsfolie verletzt.

Nun wurde untersucht, ob und wie die Biotope wieder ertüchtigt werden können. Die Untere Naturschutzbehörde stellte fest, dass beide Biotope keinen Bestandsschutz genießen, und empfahl, das westliche Biotop im aktuellen Zustand zu belassen und den Zaun zu entfernen. Das östliche Biotop sollte etwas erweitert und erneuert werden.

Für eine neue Abdichtung kommt in Frage:

- 50cm Lehm (geht nicht wegen Baumbestand und zu geringer Tiefe)

- neue Folie (zu anfällig gegen erneute Servicearbeiten)

- Beton (ist am dauerhaftesten, aber nicht gerade eine Öko-Lösung)

Die geschätzten Kosten für die Betonvariante liegen allerdings bei stolzen 110.000€.

Wir haben daher vorgeschlagen, vor einer Entscheidung zu prüfen, was eine komplette Neuanlage einesBiotops mit Lehmabdichtung an einer anderen Stelle kosten würde, und so wird nun auch verfahren.

Für die Poinger Grünen
Werner Dankesreiter

E-Mail: info@remove-this.gruene-poing.de
www.gruene-poing.de

Kategorie

Naturschutz/Flächenfraß

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.