Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Grüne Vaterstetten stellen Gemeinderatsliste für 2026 auf

30 Köpfe für Vaterstettens Zukunft

27.10.25 –

Am 25. Oktober hat der Ortsverband Vaterstetten von Bündnis 90/Die Grünen in einer Aufstellungsversammlung seine Liste für die Gemeinderatswahl am 8. März 2026 beschlossen. In guter grüner Tradition sind die 30 Kandidierendenplätze paritätisch mit Frauen und Männern besetzt. Unter ihnen finden sich sowohl erfahrene Gemeinderät:innen als auch neue, engagierte Gesichter.

David Göhler, der auf Platz 1 der Liste und als Bürgermeisterkandidat der Grünen für Vaterstetten antritt, betont die drängenden Zukunftsthemen der Gemeinde: „Vaterstetten steht vor großen Herausforderungen – vom Klimaschutz über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu einer echten Verkehrswende. Wir brauchen mutige Entscheidungen: Die Geothermie muss vorangetrieben, Windenergie endlich realisiert und die Fahrradfreundlichkeit nachhaltig verbessert werden. Gleichzeitig müssen wir den sozialen Zusammenhalt stärken, damit unsere Gemeinde lebenswert bleibt – für alle Generationen.“

Ulrike Pfeiffer, Sprecherin des Ortsverbands, zeigt sich erfreut über die breite Aufstellung der Liste: „Unsere Kandidat:innen bringen eine gute Mischung aus Erfahrung, Fachwissen und frischem Engagement mit. Von jungen Klimaschützer:innen bis zu langjährigen Kommunalpolitiker:innen – diese Liste steht für Tatkraft und die Überzeugung, dass Grüne Politik vor Ort einen Unterschied macht. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer Kandidat:innen ehrenamtlich in Vereinen, Feuerwehr oder der Kirche aktiv sind. Das zeigt: Grüne Politik wird von denen gemacht, die sich für ihre Gemeinde einsetzen.“

Und das sind alle Kandidat:innen:

  1. David Göhler, 60 Jahre, Redakteur; Gemeinderat, Digitalreferent, Verwaltungsrat Gemeindewerke; Bürgermeisterkandidat

  2. Katrin Pumm, 46 Jahre, Betriebswirtin; Gemeinderätin, Referentin für Soziales

  3. Dr. Elisabeth Mundelius, 65 Jahre, Gymnasiallehrerin; Gemeinderätin, Referentin für Inklusion

  4. Axel Weingärtner, 62 Jahre, Lehrer; Gemeinderat, Referent für Finanzen

  5. Beate Pracht, 56 Jahre, Projektmanagerin

  6. Felix Edelmann, 24 Jahre, Informatiker; Gemeinderat, Referent für Klima und Energie

  7. Luzia Schaarschmidt, 18 Jahre, Schülerin; Feuerwehrfrau

  8. Stefan Ruoff, 64 Jahre, Gärtnermeister; Gemeinderat, Referent für Natur und Umwelt

  9. Ana Maria Müller, 43 Jahre, Elektronikingenieurin

  10. Matthias Michael, 60 Jahre, Diplom-Ingenieur

  11. Sarah Onken, 45 Jahre, Betriebswirtin

  12. Peter Schmid-Meil, 55 Jahre, Leiter Software-Produktmanagement

  13. Melanie Bechler, 38 Jahre, Immobilienfachwirtin

  14. Rayanne Ruland, 55 Jahre, Informatiker:in

  15. Ulrike Pfeiffer, 66 Jahre, Architektin und Therapeutin

  16. Gerd Baldermann, 56 Jahre, Dipl. Ing. Elektotechnik und Bundesbeamter

  17. Nadine Schuster, 33 Jahre, Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

  18. Dr. Urban Neunert, 47 Jahre, Direktor Anlagensicherheit

  19. Marina Ruoff, 23 Jahre, Studentin; Gemeinderätin

  20. Jakob Schaarschmidt, 21 Jahre, Student

  21. Jördis Schmid-Meil, 58 Jahre, Verlagsfachwirtin

  22. Dr. Sebastian Niedermayer, 41 Jahre, Facharzt für Anästhesiologie, Medizinische Informatik

  23. Veronika Ruoff, 58 Jahre, Dipl. Mathematikerin; Kreisrätin

  24. Dr. Sebastian Rehfeldt, 46 Jahre, Akademischer Direktor

  25. Dorothea Anzinger, 67 Jahre, Schauspielerin, Kommunikationstrainerin

  26. Florian Edelmann, 29 Jahre, Software-Entwickler

  27. Stephanie Rihm-Stadler, 49 Jahre, Diplom-Psychologin

  28. Jan-Steffen Fischer, 38 Jahre, Beamter; Mitglied des Familienbeirats, Feuerwehrmann

  29. Melanie Kirchlechner, 64 Jahre, selbständige Schreinerin; ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht

  30. Johannes von der Forst, 48 Jahre, Schulleiter; Kreisrat

Kategorie

Demokratie

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.