Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Steinhöring wird GRÜN

Gründungsversammlung mit Rückenwind von Land und Kreis

19.10.25 –

Ein großer Tag für die Grünen im Landkreis Ebersberg: Wir haben den neuen Ortsverband Steinhöring gegründet – mit spannenden Diskussionen und starker Unterstützung von Gisela Sengl (Landesvorsitzende) und Grünen aus Bezirk und Kreis.

Der Kreisverband Ebersberg darf sich über einen neuen grünen Fleck auf der Landkarte freuen. Am 15. Oktober 2025 kamen die GRÜNEN Mitglieder der Gemeinde Steinhöring im Café Wunderbar zusammen, um ihren Ortsverband zu gründen. Unterstützt und motiviert wurden sie von der Landesvorsitzenden Gisela Sengl und weiteren Grünen Persönlichkeiten aus Bezirks- und Kreispolitik. Die Vorstände des neuen Ortsverbands heißen Carola Darchinger, Alexander Lang und Gerburga Metschkoll. Vor und nach der Wahl wurde engagiert über kommunale Themen diskutiert.

In einem gut gefüllten Café Wunderbar im Einrichtungsverbund Steinhöring eröffneten die Kreissprecher:innen Sarah Onken und Maximilian Blindhuber vor rund 40 Anwesenden die Veranstaltung und begrüßten die Ehrengäste aus Landes- und Kommunalpolitik. Als Unterstützung für den neuen Ortsverband kamen auch zahlreiche Grüne Mitglieder aus dem gesamten Landkreis, darunter der Kreisvorstand, aber auch einige interessierte Nicht-Mitglieder.

Die Vorsitzende der GRÜNEN Bayern, Gisela Sengl, stimmte die Mitglieder aus „Stoanaring“ auf die Arbeit in der Kommune ein und gab einen Überblick, was es bedeutet für GRÜNE Werte vor Ort einzustehen: „Gerade in der Kommunalpolitik muss man die Themen in der Gemeinde ehrlich, transparent und so wenig kompliziert wie möglich vermitteln.“ Sich mit Problemen oder Chancen intensiv auseinanderzusetzen, dürfe nie bedeuten, selbstgerecht oder besserwisserisch aufzutreten. Wie das geht, zeigt uns Gisela Sengl selbst. Denn wenn sie frei heraus zu uns spricht, dann ist Politik auf einmal verständlich und nahbar. Doch sei es auch unbedingt wichtig, über eigene Erfolge und Initiativen zu sprechen, so Sengl.

Für Marius Schlosser, den Bezirksvorsitzenden der GRÜNEN Oberbayern, ist der Abend Anlass darüber nachzudenken, wie viel Arbeit und Engagement in einem aktiven Ehrenamt in einer Partei stecken. Er beginnt mit Hermann Hesses „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, um richtig zu stellen - es dauere eine Zeit in der Kommunalpolitik, „bis wirklich der Zauber innewohnt“, denn die Einarbeitung in all die Themen erfordere Zeit. Um die Lust auf politische Arbeit zu unterstützen, gäbe es Bildungsangebote vom Landesverband und Stiftungen, aber auch viele erfahrene Parteimitglieder im Landkreis. Als Erinnerung an den Abend brachte der Bezirksvorsitzende dem neuen Vorstand deren erste GRÜNE Fahne als Geschenk mit.

 „Anfangs, vor 41 Jahren, als ich noch alleine in den Gremien saß, kam ich mir vor wie ein einziges Sandkorn im Getriebe der politischen Mühlen“ – so Waltraud Gruber (Fraktionsvorsitzende Kreistag), die Dienstälteste Kommunalpolitikerin der Grünen im Landkreis.  Doch „auch ein Sandkorn kann das Getriebe zum Knirschen bringen. Aber heute gibt es viele Sandkörner – all die Grünen in den Räten. Zusammen haben wir Gewicht und sind tonnenschwer geworden. Und Steinhöring wird nun auch ein Sandkorn im Getriebe der Politik vor Ort sein – und unser Gewicht nimmt weiter zu.“

Als Bezirksrätin mit langjähriger Verbindung zum Einrichtungsverbund Steinhöring, freue es Ottilie Eberl besonders, dass die Gründung an diesem Ort stattfand. Die Sozialpolitik sei ihre Passion, weswegen sich die Wahl in den Bezirksrat wie die „Krönung ihrer politischen Karriere“ anfühle. Es lohne sich, sich für die verschiedenen Ebenen und Zuständigkeiten zu interessieren, um zu wissen, wie auch in Zeiten mit angespannter Haushaltslage die Mittel effektiv für soziale Zwecke eingesetzt werden können.

Carola Dachinger ist die Initiatorin der Gründung des Ortsverbands. Ihr ist es wichtig „ein Zeichen gegen lauter werdende rechte Strömungen“ zu setzen und Grünen Themen vor Ort mehr Gewicht zu verleihen. Dafür gebührt ihr und allen Gründungsmitgliedern der tiefste Respekt des Kreisverbands!

Nach motivierenden Ansprachen, waren die Steinhöringer:inn en dran aufzuzeigen „wo der Schuh in Steinhöring drückt“: sozialer Wohnungsbau („Wo kann ich hin, wenn ich mich im Alter verkleinern aber nicht wegziehen will?“), aktives Zusammenleben („Das Miteinander verschlechtert sich, weil wir auch keine Treffpunkte mehr haben.“), eine klare Stimme für die Energiewende („Als Bürger weiß man oft gar nicht, für was die Gruppierungen im Gemeinderat stehen.“).

Im Anschluss wählten die Mitglieder einstimmig ihren ersten Vorstand:
Carola Darchinger (Sprecherin), Alexander Lang (Co-Sprecher) und Gerburga Metschkoll (Protokoll) bilden das neue Team.

Nach den anschließenden Glückwünschen aus der Landes- und Kommunalpolitik, wurden während des Applauses bereits erste Stammtischtermine und der Plan bis zur Kommunalwahl 2026 vereinbart. Ziel: Erstmals eine GRÜNE Liste zur Gemeinderatswahl in Steinhöring.

Apropos ein weiterer Grüner Fleck auf der Landkarte: Das Wort ‚grün‘, so Gruber, habe sich aus dem Althochdeutschen gruoen entwickelt, das „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutete. In diesem Sinne – unsere herzlichen Glückwünsche dem neu gegründeten Ortsverband Steinhöring!

 

Von: Maximilian Blindhuber und Waltraud Gruber

Kategorie

Demokratie

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.