Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Neuberechnung der Müll-Gebühren

Neues aus dem Gemeinderat

24.10.25 –

Die Vaterstettener Bürger:innen produzieren im landkreisweiten Vergleich deutlich weniger Bio- und Restmüll. Das ist top! Ein Grund ist sicherlich das Markensystem, nach dem Prinzip: Wer weniger Müll produziert, zahlt auch weniger. Dieses Prinzip haben wir bei der regelmäßig anstehenden Neuberechnung der Müllgebühren im Gemeinderat diese Woche wieder verteidigt.

Zur Diskussion stand etwa, die Anzahl der Mindestmarken von neun auf zwölf zu erhöhen. Das war aber schnell vom Tisch, denn wer nur neun Restmüll-Leerungen im Jahr benötigt, hätte dann drei weitere Leerungen völlig umsonst zahlen müssen. Außerdem stand zur Debatte, die Sperrmüllabgabe am Wertstoffhof kostenfrei zu machen. Die Kosten dafür hätte die Allgemeinheit tragen müssen: Denn da die Müllgebühren kostendeckend sein müssen, hätten die Restmüll-Gebühren um 18% erhöht werden müssen. Außerdem gingen Anreize verloren, seinen Müll am Wertstoffhof ordentlich zu trennen oder noch Brauchbares über Portale wie nebenan.de oder Kleinanzeigen zu verschenken. Zudem bestünde die Gefahr eines „Mülltourismus“ aus anderen Gemeinden, denn im gesamten restlichen Landkreis Ebersberg ist die Sperrmüllabgabe ebenfalls kostenpflichtig.

Nach intensiver Diskussion hat der Gemeinderat schließlich dem Antrag unseres Fraktionsmitglieds Stefan Ruoff mit großer Mehrheit zugestimmt, bei den bisherigen Kosten für den Sperrmüll zu bleiben. Dennoch müssen wir die Müllgebühren aufgrund der gestiegenen Entsorgungskosten anheben: Beim Biomüll um 18%, beim Restmüll dank unseres Antrags nur um 9% statt 18%. Der Windelsack ist weiterhin kostenfrei. Zum Vergleich: Viele andere Landkreisgemeinden mussten ihre Müllgebühren deutlich drastischer um 60 bis 80% erhöhen, wenn auch teilweise auf niedrigerem Niveau.

Kategorie

Demokratie

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.