Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Bezirksmedaille für Käte Reimann-Moder

Engagement für Umwelt und Natur

04.11.25 –

Auf Vorschlag von Bezirksrätin Ottilie Eberl wurde Käte Reimann-Moder für ihre jahrzehntelange Ausdauer für den Schutz der Natur und Umwelt geehrt. „Wir brauchen mehr Männer und Frauen, die sich so hartnäckig engagieren wie sie.“

Ottilie Eberl: "Ich freue mich sehr, dass das große Engagement von Käte am Freitag, 31.10.2025 im Kloster Seeon mit der Bezirksmedaille in Silber ausgezeichnet wurde. Insgesamt wurden 16 Personen geehrt. Käte war eine der wenigen, die für ihre Arbeit im Naturschutz ausgezeichnet wurde. 

Laudatio durch Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger:

„Vorbildliches ehrenamtliches Engagement gibt es im Bezirk Oberbayern auf verschiedensten Betätigungsfeldern. Käte Reimann-Moder aus Ebersberg wollen wir heute ehren für ihr großes Engagement im Bereich Naturschutz.

Frau Reimann-Moder hat beruflich an vielen Orten gewirkt: Nach einer Krankenschwester-Ausbildung in London arbeitete sie in Kliniken und Sanatorien in Berlin, Obersdorf, am Tegernsee und im Libanon. Schließlich wurde sie in Ebersberg sesshaft und zog zwei Kinder groß. Ihre beruflichen Stationen sind stets Grundlage gewesen für ihre Einstellung zum Ehrenamt und ihr Herz für ihre Mitgeschöpfe: Käte Moder brachte sich immer ehrenamtlich ein, wo Hilfe gebraucht wurde in den Bereichen, die ihr besonders am Herzen liegen: der Natur und dem guten Zusammenleben der Menschen.

Ab 1980 hat sie mehr als drei Jahrzehnte mit der Initiative Laufinger Moos für den Erhalt dieses schützenswerten Biotops und gegen den Bau der Südumfahrung von Ebersberg gekämpft und geklagt. Frau Moder hat mit privat bezahlten Gutachten und mit vielen Führungen und Veranstaltungen auf dieses wertvolle Stück Natur aufmerksam gemacht.

1985 war sie bei der Gründung von UNSER LAND aktiv und arbeitet seitdem mit. Es handelt sich dabei um ein oberbayerisches Netzwerk zur Erzeugung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Es umfasst zehn Solidargemeinschaften, die UNSER LAND GmbH sowie über 300 Erzeugerbetriebe in zwölf Landkreisen und in München und Augsburg. Jeder profitiert vom reichen Erfahrungsschatz und Wissen des anderen. Schwerpunktmäßig unterstützt sie bis heute das EBERSBERG LAND-Netzwerk.

Frau Reimann-Moder war in den vergangenen drei Jahrzehnten viele Jahre Beisitzerin im Vorstand der Kreisgruppe beim Bund Naturschutz und 1995 Mitgründerin des Landschaftspflegeverbands Ebersberg. Ab 2023 hat sie die Übergangsunterkunft für Obdachlose in Ebersberg und lange Zeit die Agendagruppe Natur geleitet. Dort organisiert sie bis heute den Wildblumentausch. Schließlich hat sie die Kreisgruppe "health-for-future — Ebersberg" mitgegründet.

Zusammenfassend kann ich festhalten: Frau Reimann-Moder war immer aktiv und hilfsbereit. Sie teilt ihr großes Fachwissen zu geschützten und bedrohten Pflanzen und Tieren. Ihre jahrzehntelange Ausdauer und freundliche Hartnäckigkeit für den Schutz der Natur und Umwelt sind beachtlich! Wir brauchen mehr Männer und Frauen, die sich so hartnäckig engagieren, wie es Frau Reimann-Moder tut!

Danke für Ihr Engagement! Wir ehren Sie dafür mit der Verleihung der Bezirksmedaille!“

 

Kategorie

Naturschutz/Flächenfraß

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.