Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Einstimmiger Beschluss auf Antrag der Grünen

Grafing beschließt Einführung „8er-Rat“

17.11.25 –

In seiner Sitzung vom 11.11.2025 hat der Grafinger Stadtrat einstimmig dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Einführung eines „8er-Rates“ zugestimmt. Das von Stadträtin Estella Hafenmair (B’90/Grüne) eingebrachte Vorhaben zielt darauf ab, die politische Teilhabe junger Menschen durch ein strukturiertes Beteiligungsformat zu stärken.

„Mit dem 8er-Rat schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang für alle Grafinger Jugendlichen der 8. Klassen, ihre Anliegen direkt in kommunale Entscheidungsprozesse einzubringen“, betont die Grüne Stadträtin und Jugendbeauftrage Estella Hafenmair. „Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau das ermöglichen wir hier.“

Für alle Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe

Die erste Sitzung des 8er-Rates ist für den Herbst 2026 vorgesehen. Alle Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe mit Wohnsitz in Grafing – unabhängig davon, welche weiterführende Schule sie besuchen – werden künftig in den sogenannten 8er-Rat eingebunden. Der 8er-Rat tagt in der Grafinger Stadthalle und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, an konkreten Ideen und Vorschlägen für die kommunalpolitische Weiterentwicklung zu arbeiten. Die erarbeiteten Ergebnisse werden anschließend dem Stadtrat präsentiert.

„Grafing braucht keine Politik für wenige, sondern für alle“, so Ottilie Eberl, Fraktionssprecherin Bündnis 90/Die Grünen im Ortsverband Grafing. „Wir Grünen haben verstanden: Vielfalt ist kein Risiko, sondern unsere Stärke. Unsere neue Aufstellungsliste bildet das ab – und jetzt bringen wir diese Vielfalt konsequent in die politischen Entscheidungen.“

Partizipation verbindlich gestalten

Hintergrund des Antrags ist die wachsende Bedeutung an unterschiedlichen Formaten, um dem demografischen Wandel und der zunehmenden Politverdrossenheit unter Jugendlichen entgegenzuwirken. Studien des Deutschen Jugendinstituts (DJI) belegen, dass junge Menschen zwar großes Interesse an lokaler Politik haben, jedoch oft keine passenden Beteiligungsmöglichkeiten vorfinden.  

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Schulsozialarbeit Grafing, dem Grafinger Jugendforum sowie den Mitarbeiter:innen des CHAXTERs umgesetzt. Der Bayerische Jugendring (BJR) übernimmt die fachliche Begleitung und Moderation der Konferenzen, um eine professionelle und ergebnisoffene Diskussion zu gewährleisten.

Hafenmair betont „Wichtig ist, dass der 8er-Rat nicht nur ein dekoratives Vorzeigeprojekt wird, sondern ein Ort, an dem unsere jungen Grafinger:innen Entscheidungen tatsächlich mitprägen dürfen. Mit diesem Format stellen wir sicher, dass jede:r Jugendliche im Laufe seiner Schulzeit mindestens einmal unmittelbar mit der lokalen Kommunalpolitik in Berührung kommt. Junge Menschen müssen erleben können, dass ihre Meinung etwas verändern kann – echte Verantwortung, echte Wirkung. An diese Vorgabe muss sich nun auch unser Stadtrat halten."

Von: Katja van Berlekom

Neuigkeiten über den Ortsverband der Grünen Grafing erhalten Sie auch über unseren Instagram-Kanal und unseren TikTok-Kanal.

 

Kategorie

Demokratie | Soziales

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.