Verbesserung der E-Ladestation-Infrastruktur In der Gemeinderatssitzung im Februar 2020 wurde unser Antrag zur Verbesserung der Infrastruktur für E-Auto-Ladestationen angenommen. Darin wird die Gemeinde aufgefordert ein Konzept für…
Die Ebersberger Kreis-Grünen haben MdL Thomas Huber gebeten, seinen Einfluss geltend zu machen und sich im Landtag konkret für die Energiewende einzusetzen. Bayernweit stehen sonst 30 geplante Windkraftanlagen vor dem Aus.
Energie und Klima | Naturschutz/Flächenfraß
Schon 2006 hat der Kreistag des Landkreises Ebersberg beschlossen, dass unser Landkreis bis 2030 frei von fossilen Brennstoffen sein soll, um damit eine drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Am 13. Juni sind die Führungen im Storchengarten wieder angelaufen und es wird noch 4 weitere in diesem Jahr geben. Allerdings wird Doris Seibt, die das Projekt ins Leben gerufen hat und seit Jahren betreut, wegziehen.
Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus gab es drei Ortsversammlungen im Mai und Juni in Form von Videokonferenzen.
Der Bund Naturschutz organisierte die Demo mit Menschenkette von der Eiche bis Nettelkofen - 300 Menschen kamen – verschiedenste Organisationen kamen zu Wort. Die Rede von Grünen-Fraktionssprecherin Waltraud Gruber traf den richtigen…
Zu den Beratungen über den Haushalt 2020 soll aufgezeigt werden, wie die Kriterien der Finanzleitlinie für den Landkreis Ebersberg angesichts der großen Herausforderungen durch die Corona-Krise eingehalten werden können.
Die Grünen im Kreistag bitten erneut Landrat Robert Niedergesäß keine Vorzeugnisse für Tiertransporte in Länder zuzulassen in den tierquälerische Bedingungen herrschen. Das aktuelle Urteil des VG Münster soll jetzt angewandt werden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.