02.08.25 –
Gemeinsam mit Eva Lettenbauer, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, und Michael Bloss, Abgeordneter des Europäischen Parlaments für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben Vertreter:innen des Ortsverbands Grafing und Kreisverbands Ebersberg das beeindruckende Windrad "Hirtenholz" bei Taglaching besucht und sich vor Ort über das innovative Bürgerenergieprojekt informiert.
Die Windkraftanlage "Hirtenholz" stellt ein Vorzeigeprojekt für bürgernahe Energiewende dar. Mit 115 beteiligten Bürger:innen sowie der Gemeinde Bruck demonstriert das Projekt eindrucksvoll, wie lokale finanzielle Teilhabe an der Energiewende erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Projektverantwortlichen Werner Stinauer und Hans Zäuner erläuterten die technischen Besonderheiten sowie das Beteiligungsmodell.
„Diese Anlage zeigt beispielhaft, wie wir die Energiewende voranbringen können – mit den Menschen vor Ort gepaart mit innovativer Technologie“, erklärt Maximilian Blindhuber, Sprecher des Kreisverbands Ebersberg. „ Hier wird nicht nur über Klimaschutz geredet, sondern mit lokalem Nutzen umgesetzt.“
Das zweite Windrad im Landkreis Ebersberg zeichnet sich durch eine besondere technische Innovation aus: Es funktioniert komplett ohne Getriebe. Vergleichbar mit einem Fahrraddynamo erzeugt die Anlage bereits bei Windgeschwindigkeiten ab 3 m/s sauberen Strom und spart dabei im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen hunderte Liter Schmieröl ein.
Die Delegation zeigte sich trotz des anhaltenden Regens beeindruckt von dem Projekt und dem Engagement der Beteiligten.
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.