Ziel der Beratungen soll es sein, weitere Ideen und Maßnahmen für das ehemalige Bahnschwellenwerk zu besprechen, zu planen und abzustimmen. 
				26.09.20 – 
				
Gemeinsamer Antrag der Kreistags-Grünen mit Freien Wählern und Bayernpartei:
Antrag:
Der Kreisausschuss möge beschließen:
- Das ehemalige Bahnschwellenwerk Kirchseeon, das zu den größten Altlasten in Bayern zählt, bedarf neuer Planungen und Ideen.
 - Dazu sollen verschiedene Akteure zusammen über das weitere Vorgehen bezgl. des brach liegenden Geländes beraten und wichtige Informationen ausgetauscht werden.
 - Zu einem runden Tisch geladen werden sollen neben dem Landrat: Vertreter*innen der Gemeinde Kirchseeon (alle Fraktionen + Verwaltung), Vertreter*innen des Kreistages (alle Fraktionen), die Spitze der Verwaltung des Landkreises, die Fachbereiche Denkmalschutz, Wasserschutz- und Emissionsschutz sowie die Untere Naturschutzbehörde.
 - Ziel der Beratungen soll es sein, weitere Maßnahmen über das ehemalige Bahnschwellenwerk zu besprechen, zu planen und abzustimmen.
 
Dabei geht es um folgende Punkte:
- Erhalt der beiden denkmalgeschützten Gebäude (Wasserturm, ehemaliges Kantinengebäude).
 - Der ökologische Erhalt der schützenswerten Pflanzen und Tiere auf dem Brachland.
 - Einschätzung der Kontaminationen und weitere Maßnahmen.
 - Die Entwicklung des Geländes insgesamt.
 - Eine Energiegewinnung durch Photovoltaik und kalte Nahwärme durch das Wasser der Pumpstation.
 
Den Antrag samt ausführlicher Begründung können Sie hier als pdf nachlesen
In Verbindung stehender Artikel:
17.09.20: Bahnschwellenwerk Kirchseeon - Kirchseeoner Grüne fordern schonende Entwicklung