Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Ebersberg

Kandidat*inn*enliste

 

Die GRÜNEN in Markt Schwaben stellen hier Ihre Liste für die Kommunalwahl 2020 vor. Alle 24 Plätze konnten besetzt werden. Es ist auch gelungen, alle ungeraden Plätze mit Frauen zu besetzen. Im bis 2014 bestehenden Gemeinderat saßen für die GRÜNEN zum Schluss zwei Frauen, danach wurden es drei Männer. Mit der neuen Liste ist eine ausgewogenere Geschlechterverteilung zu erwarten. Angeführt wird die Liste von Alessandra Neumüller (4. von links) und Raphael Brandes (ganz rechts), Wirt des Wirtshauses im Oberbräu, der auch der Bürgermeisterkandidat ist. Auf dem Bild sind nicht alle Kandidat*inn*en zu sehen.

Hier sind alle Kandidat*inn*en:

201. Alessandra Neumüller

Lerntherapeutin

Markt Schwaben ist nach vielen Jahren meine Heimat geworden.  Hier ziehe ich meine Kinder groß und habe viele gute Freunde gefunden. Als Migrantin aus Brasilien fühle ich mich hier willkommen und glücklich! Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, mich politisch zu engagieren und etwas an Markt Schwaben zurückzugeben.

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Markt Schwaben weiterhin so offen und bunt bleibt. Mein großes Anliegen ist es, das HERZLICHE MITEINANDER von Einheimischen und Zuwanderern und auch von Jung und Alt in Markt Schwaben zu fördern.

202. Raphael Brandes

Geschäftführer - Bürgermeisterkandidat (klicken)

Ich will unseren Ort attraktiver machen durch einen anziehenden Ortskern, durch lebendigen Handel und durch mehr kulturelle Veranstaltungen – eingebettet in einen bunten Geist, der von Tradition und Brauchtum getragen ist, aber gleichzeitig auch vom Fokus auf die Zukunft.

203. Gunda Lein

Rentnerin

Ehrenamtliches Engagement in gewählten Gremien ist eine von den Wählern mit ihrer Stimme verliehene Ehre des Vertrauens. Mehrere Jahrzehnte lang habe ich mich neben der Berufsarbeit als Betriebsratsmitglied für die Belange unserer Belegschaft eingesetzt. Zukünftig möchte ich mich im Marktgemeinderat für die Interessen der Grünen-Wähler engagieren.

204. Dr. Joachim Weikel

Dr. med.vet., Tierarzt i.R., Marktgemeinderat, Dritter Bürgermeister, Vorsitzender Verwaltungsrat KUMS, Aufsichtsrat EBERWerk

Als Energiebeauftragter der Marktgemeindegemeinde, als Vorsitzender des Verwaltungsrates von KUMS sowie als Aufsichtsrat von Eberwerk wurden Energiethemen von mir in den letzten 6 Jahren intensiv bearbeitet. Im Bauausschuss habe ich mich für eine nachhaltige Entwicklung der Kommune eingesetzt.

Die Verbesserung der Abläufe in der Gemeindeverwaltung war Teil meiner Tätigkeit als dritter Bürgermeister. Für diese Themen will ich mich auch weiter einsetzen dürfen.

Mit inzwischen 36 Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik, davon 14 Jahre als Gemeinderat in Markt Schwaben, möchte ich die Chance wahrnehmen, jüngere Menschen an die ehrenamtliche Tätigkeit und die Verantwortung für das Wohl der Marktgemeinde heranzuführen.

205. Doris Seibt

Dipl.-Agrar-Ing., Rentnerin

Kulturpflanzenvielfalt und Eneuerbare Energien sind Lebensqualität. Dafür habe ich mich schon von 2009 bis 2014 als Gemeinderätin eingesetzt. Ein 2011 gestartetes Projekt ist der Storchengarten (klicken) .

206. Dr. Andrä le Coutre

Physiker, Marktgemeinderat, Verwaltungsrat KUMS, Sprecher Pro-Fahrrad (Aktivkreis Klimawende)

Als Vater von zwei Kindern fühle ich eine große Verantwortung dafür, auch in Markt Schwaben echte Beiträge gegen den Klimawandel zu leisten. Die Wärmeversorgung und die Mobilität sind zwei große CO2-Emittenten, die hier bei uns Möglichkeiten zur Verbesserung bieten. Im Kommunalunternehmen Markt Schwaben (KUMS) engagiere ich mich für den Ausbau einer emissionsarmen Fernwärmeversorgung .  Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Solarthermie) müssen im Ort weiter ausgebaut werden. Ich setze mich für eine klimafreundliche Verkehrspolitik ein, die Alternativen zum PKW attraktiv macht. Fahrrad, e-Bike und Carsharing sind gemeinsam mit dem ÖPNV wichtige Verkehrsmittel, die ich stärken möchte.

207. Annik Lorenzen

Gerontopsychiatrische Fachkraft

Umdenken, umschwenken. Jetzt. Intelligent, kreativ, innovativ.
Warum?
Weil ich die Schöpfung achte und liebe.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf...

208. Tobias Vorburg

Rettungsassistent, Marktgemeinderat

Pluralität und Diversität ist für mich der Motor einer lebendigen Gesellschaft. Ich möchte mich weiterhin für die Belange derer einsetzen, die aufgrund von Vorurteilen und Ressentiments gesellschaftlich an den Rand gedrängt werden. Meine ehrenamtliche Erfahrung in den Bereichen der Seniorenhilfe, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, sowie in der Geflüchtetenhilfe ermöglichen mir, Lebenswelten und soziale Probleme zu erfassen und politische Lösungsansätze zu entwickeln. Dafür bitte ich um Ihre Stimme.

209. Elisabeth Greiner

Rentnerin

Markt Schwaben soll ein Ort werden, in dem sich alle Bürger zu Hause fühlen, in dem jeder willkommen ist. Klimafreundliches und nachhaltiges Handeln soll oberste Priorität haben, denn Klimapolitik fängt in der Kommune an.

210. Leonardo Brandes

Auszubildender Physiotherapie

Als Gemeinderat stehe ich für eine lösungsorientierte Kommunikation. Nachhaltiges und effektives Handeln ohne dabei in puren Aktionismus zu verfallen, sind wesentlicher Bestandteil. Mein Ziel ist es, dass die Gemeinde auch als Gemeinschaft auftritt. Gemeinsam können wir Markt Schwaben weiter nach vorne bringen.

211. Ursula Wienberg

Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin

Zwischen dem Nachdenken über Gestern und Planen für Morgen und Übermorgen liegt das Heute, wo das Leben stattfindet. Nachdenken und Planen ist wichtig, nicht zuletzt damit unser Leben und das unserer Nachkommen lebens- und liebenswert bleibt. Als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erscheint mir Kommunikation unverzichtbar. Miteinander reden ist, wie ich meine, friedensstiftend, und zwar miteinander reden im wörtlichen Sinne: auch mit denen, die uns unbequem oder fremd sind. Sich zeigen und Farbe bekennen statt Andersdenkende auszugrenzen kann ansteckend wirken. Genau deswegen bin ich seit 1985 Mitglied bei den Grünen, habe 1986 den Poinger Ortsverein mit-gegründet und war dort von 1990 bis zu meinem Umzug nach Markt Schwaben Ende 1992 Gemeinderatsmitglied.

212. Josha Soujon

Auszubildender

213. Sandra Mayr (vorm. Baumgardt)

Angestellte in der Bio-Qualitätssicherung bei Naturland

Politik sollte menschlich, zukunftsfähig, nachvollziehbar und im Sinne des Gemeinwohls sein. Mit diesem Ansatz möchte ich mich zur Lösung der kleinen und großen Probleme im Gemeinderat in meinem Heimatort Markt Schwaben engagieren.

214. Erich Greiner

Rentner

Ich kandidiere für die GRÜNEN für eine gerechte, soziale, nachhaltige
und lebenswerte Zukunft. Ebenso ist mir wichtig ein beständiges,
zivilgesellschaftliches Bemühen zum Erhalt unserer Demokratie.

215. Sonja Zollner

Leitende Angestellte

Weil Mutter Erde nicht Hotel Mama ist, müssen wir jetzt nachhaltige Entscheidungen fällen. Dafür stehe ich als Aufsichtsrätin in der Wirtschaft, als Frau in der Gesellschaft, als Mutter und als Parteimitglied.

216. Volker Seibt

Informatiker

Die Klimaerwärmung muss dringend gestoppt werden. Solange die höhere Politik unzureichende Lösungen bietet, müssen wir unsere örtlichen Aktivitäten verstärken. Der öffentlich Personennahverkehr soll zu einer echten Alternative zum Auto ausgebaut werden.

217. Monika Kacalek

Rentnerin

218. Ralf Sangl

Bibliothekar

In unserem Ort setze ich mich ein für echtes Miteinander und eine Verkehrsinfrastruktur, in der deutlich mehr Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer geschaffen wird. Nachhaltiges und umweltgerechtes Entscheiden und Handeln ist mir sehr wichtig.

219. Barbara Wenck (vorm. Unger)

Pensionärin

220. Otmar Demharter

Regisseur

Mit künstlerischer Arbeit kann man aufrütteln, aber nichts konkret verändern. Aus dieser Erkenntnis heraus möchte ich in Zukunft die Geschicke meines Heimatortes als Gemeinderat mitgestalten.

221. Barbara Rieger

Assistentin der Geschäftsleitung

Wir tragen alle Verantwortung für unser Umfeld. Auf Gemeindeebene können wir Gesellschaft, Umwelt und Kultur mitgestalten. Besonders wichtig ist mir dabei der Bereich Bildung.

222. Uwe Lorenzen

Programmierer

223. Anja Soujon

Angestellte im öffentlichen Dienst

Markt Schwaben ist es wert, sich zu engagieren. Ich möchte, dass die Aufmerksamkeit auf Umwelt- und Klimaschutz in der Gemeinde nicht nachlässt.  Ich möchte in Markt Schwaben mit meinem Fahrrad genauso sicher unterwegs sein, wie mit meinem Carsharing-Auto. Jeder kann in seinem ganz persönlichen Umfeld dazu beitragen, dass Markt Schwaben sozialer und grüner wird. Dabei möchte ich unterstützen. 

224. Samuel Beck

Master of Science, Investment-Manager Erneuerbare Energien

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.