Natur- und Landschaftsschutz
Natur- und Landschaftsschutz ist ein grünes Kernanliegen.
Wir wollen unsere vielfältige und kleinräumige Landschaft, den Lebensraum
für Tiere und Pflanzen bewahren. Eine ökologische Bewirtschaftung halten
wir auch im Blick auf den Hochwasserschutz für notwendig.
Die Entwicklung Glonns
Der Erweiterung des Glonner Siedlungsgebiets sind enge Grenzen gesetzt.
Wir wollen bei allen Bauprojekten stärker darauf dringen, dass sie sich in das
Ortsbild einfügen und dass Natur- und Landschaftsschutz beachtet werden.
Flächenverbrauch und -versiegelung betrachten wir kritisch. Bauprojekte und
Betriebsansiedlungen müssen einen nachweisbaren Nutzen für Glonn erbringen.
Energie
Glonn hat sich in seinem Energieleitbild für eine ökologische nachhaltige und regionale
Versorgung ohne fossile Energien entschieden und mit der Umsetzung begonnen.
Um unsere Gemeinde unabhängiger von den großen Energiekonzernen zu machen und
um darüber hinaus Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen, treten wir dafür ein die Anstrengungen
deutlich zu verstärken.
Mobilität
Wir wollen neue Mobilitätskonzepte für Glonn fördern, um Autofahrten einzusparen und
vielleicht manches Auto ganz entbehrlich zu machen.
Dazu gehören häufigere und schnellere Busanbindungen, Car-Sharing und Plattformen
für Mitfahrgelegenheiten, aber auch stärkere Berücksichtigung von Fußgängern und
Radfahrern bei der Verkehrsplanung.
Bürgerbeteiligung und Transparenz
In wichtige Vorhaben der Gemeinde Glonn sollten die Bürger frühzeitig einbezogen werden.
Die Voraussetzung dafür sind leicht zugängliche und umfassende Informationen über das politische Tagesgeschehen. Bürger- und Ratsbegehren sind für uns ein wichtiges demokratisches Mittel zur Entscheidungsfindung.
-> Weiterführende Informationen
Link zum aktuellen Wahlprogramm der Glonner GRÜNEN
Link zum "Glonner Grünzeug", das zur Kommunalwahl 2020 veröffentlicht wurde