EBE: Die Weiherkette schützen
Stadtrat folgt Antrag der Grünen
21. Feb. 2021 –
In seiner jüngsten Sitzung stimmte der Ausschuss für Umwelt, Soziales und Kultur im Ebersberger Rathaus für diese weitreichenden Forderungen der Grünen:
- Besucher der Weiherkette werden mit Hilfe eines Informationssystems über die Besonderheiten der Naturflächen und notwendige Schutzmaßnahmen informiert. Die geplante Kampagne soll idealerweise vom Museum Wald und Umwelt naturkundlich unterstützt werden.
- Die Stadtverwaltung wird prüfen, wie man die Schutzgebiete besser an den öffentlichen Nahverkehr anbinden kann, um die Belastung durch den Ausflugsverkehr zu vermindern.
- Die Stadt will sich dafür einsetzen, großflächige Parkflächen, wie Aldi- und Edeka-Parkplatz zu nutzen, um das Parkplatzangebot zu erhöhen und die problematische Parkplatzsituation im Ebersberger Westen zu entspannen.
„Die letzten Monate der Pandemie und des Lockdowns haben zu einer rasant zunehmenden Beliebtheit von Naherholungsgebieten geführt und Ausflügler aus Nah und Fern vermehrt nach Ebersberg gelockt“, argumentiert Fraktionsvorsitzender Marc Block, der den Antrag eingebracht hat. Diese Entwicklung habe jedoch ihren Preis und bedrohe inzwischen die verletzliche Idylle von Egglburger See und Weiherkette. Fast täglich biete sich den Besuchern der Anblick von herumirrenden Autofahrern, die verzweifelt Parkplätze suchen, und Spaziergängern, die gedankenlos über Vogelbrut- und Wildblumenwiesen stapfen. So gerate in Gefahr, was von uns allen in seiner empfindlichen Natürlichkeit hochgeschätzt werde.
Mit den beschlossenen Maßnahmen solle der natürliche Charakter der Moränenlandschaft mit ihrer Weiherkette erhalten und unser wunderschönes Naherholungsgebiet geschützt werden. Dies erscheine insbesondere angesichts der weiter um sich greifenden Landschaftsversiegelung durch Neubaugebiete und Nachverdichtung dringend geboten, „damit wir weiterhin in einer Stadt leben können, die den Schutz der Natur ernst nimmt“.
Von: Bettina Goldner
Termine
12. Mär, 19:00 Uhr
OV Ebersberg trifft sich digital
15. Mär, 19:30 Uhr
Online-OV Treffen Markt Schwaben
Interessierte und Mitglieder sind herzlich eingeladen
16. Mär, 19:30 Uhr
Digitalisierung
Wie kann sie uns bei Energiewende, Klimaschutz und Verkehrswende helfen?