Menü
Gemeinwohlökonomie – Gabi Bayer, Bürgermeisterin aus Franken, erzählte in Ebersberg einem faszinierten und fachkundigen Publikum, wie dieses soziale und ökologische Wirtschaftsmodell den Alltag einer Gemeinde verändern kann.
Jeder Mensch ist Teil des Puzzles. Die 2. Inklusionsmesse in Ebersberg war wichtig und ein Erfolg für alle Beteiligten. Ottilie Eberl betont: "Inklusion braucht noch kräftigen Rückenwind".
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ – ein Lastenfahrrad bringt sicher noch keine wirksame Veränderung, wohl aber ein Ausbau des Angebots.
Den Frauennotruf gibt es seit 31 Jahren- unzählige Mädchen und Frauen in Not fanden dort Hilfe. Doch die Herausforderungen nehmen zu. Bei ihrem Besuch bekamen die Grünen interessante Einblicke.
Nach zwei Jahren gab es wieder einen Klimastreik im Landkreis. Die Kirchseeoner Grünen radelten gemeinsam nach Grafing, um ihre Solidarität zu zeigen. Dabei ließen sie sich ein besonderes Outfit einfallen.
Die Energieagentur Ebersberg/München stellte den Teil des digitalen Energienutzungsplans (ENP) des Landkreises Ebersberg vor, der Poing betrifft.
Auf ihrer Mitgliederversammlung wurden die bisherigen Ortsvorstände Bärbel Aschauer-Lammel und Konrad Eibl wiedergewählt, wieder neu dazu kam Waltraud Gruber.
Regelmäßig Neuigkeiten aus dem Ebersberger Landkreis? Hier für den Newsletter anmelden
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.