Willkommen beim Ortsverband Ebersberg!
Hier erfahren Sie Näheres zur Kommunalwahl 2020 aus Sicht unseres Grünen OV EBE.
Genaueres unter Wahlprogramm, Kandidat*innen, Veranstaltungen
Die Stadtratsfraktion stellt sich vor
Die bewährten alten und 2014 wiedergewählten Grünen StadträtInnen im Ebersberger Rathaus waren Dr. Michael Schulte Langforth, Susanne Schmidberger, Philipp Goldner und Rosemarie Will. Als Rosemarie wegzog, rückte im August 2018 Petra Behounek nach.
Das ist jetzt schon Geschichte: Hier finden Sie unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2014 mit unseren KandidatInnen und unseren politischen Zielen. Über die ersten 1000 Tage der vorvergangenen Stadtratsperiode (2008-14) ist einiges nachzulesen in der Grünen Halbzeit-Analyse von 2011.
Philipp Goldner
Ebersberger seit dem fünften Lebenstag, bin ich - nach dem Lehramtsstudium an der LMU und Referendariat an der Mittelschule in Kirchseeon - jetzt Lehrer an einer Münchner Mittelschule.
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte sind Mobilität, Jugend, Sport/Freizeit und Bildung.
Unter anderem bin ich Mitglied beim TSV, beim Förderverein Waldsportpark, bei der Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst und beim VCD.
Philipp Goldner, Ebrachstr. 73, 85560 Ebersberg, Tel. 08092-3072137, Email: philipp.goldner@ gruene-ebersberg.de
Seit 2008 Stadtrat, Fraktionsvorsitzender (seit 2014), Jugendsprecher, Mitglied im Technischen Ausschuss,
seit 2014 Kreisrat, Mitglied im Kreistags-Ausschuss für Umwelt, Landkreisentwicklung und Verkehr (ULV)
Homepage: www.philipp-goldner.de
Susanne Schmidberger
Seit 12 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Ebersberg. Nach meinem Studium des Maschinenbaus arbeitete ich als Entwicklungsingenieurin mehrere Jahre in San Diego, USA. Dort war ich auf dem Gebiet der alternativen Energietechnik tätig. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 12 und 15 Jahren. Seit 10 Jahren arbeite ich im Agenda Arbeitskreis.
Ich bin GRÜN, weil ich die Zukunft unserer Erde mitgestalten und eine Verbesserung der Umweltsituation erreichen will.
Mein Motto: Gemeinsamkeiten mit allen demokratischen Kräften suchen!
Kommunalpolitischer Schwerpunkt: alternative Energietechnik
Berufliche Tätigkeit: Unternehmensberaterin
Susanne Schmidberger, Flossmannstraße 23, 85560 Ebersberg, Tel. 08092-25871, Email: s.schmidberger@outlook.de
Mitglied im Finanz- und Verwaltungsausschuss, im Kultur- und Sozial-Ausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss und Mitglied im Arbeitskreis Energiewende 2030
Michael Schulte Langforth
Im Physikunterricht des Gymnasiums über die Atomkraft gestolpert und durch den Ausbau des Flughafen München im Erdinger Moos politisiert.
Den Ausschlag zum Grün-(Um-)Denken gab ein dreimonatiger Besuch in den USA. Danach m u s s t e ich mich engagieren und die Grünen wurden meine geistige Heimat. Bis heute nichts bereut und wenn ich mir die Stolpersteine der heutigen technischen und zivilisatorischen Entwicklung anschaue (Gentechnik, Arm/Reich-Nord/Süd-Gefälle, enthemmter Kapitalismus), dann bin ich weiterhin bei den Grünen richtig. Außerdem ist politisches Engagment erste Bürgerpflicht, sonst kann man nicht "mosern", dass wir schlechte politische Entscheidungsträger hätten.
Beruf: Tierarzt
Mitglied im Finanz- und Verwaltungsausschuss
Petra Behounek
Ich lebe seit knapp 20 Jahren in Ebersberg, hier sind auch meine beiden Kinder auf die Welt gekommen. Gelernt habe ich in einem mittelständischen Unternehmen Industriekauffrau. Vor 10 Jahren habe ich mich entschlossen, ein Spielwarengeschäft in Ebersberg zu eröffnen, da ich die Geschäftsvielfalt für eine Kreisstadt für relativ bescheiden hielt.
Irgendwie schließen sich die Kreise: Rosemarie Will, langjährige Grünen-Stadträtin, die jetzt Ebersberg verlässt und der ich nachfolge, lernte ich vor ca. 17 Jahren kennen. Damals hatte sie noch ihr Geschäft und die Grünen versuchten (bekanntlich leider vergeblich) die Südumfahrung Ebersbergs (B 304) zu verhindern. Und jetzt ist das Thema "Verkehr + Mobilität" wieder im Brennpunkt. Weitere ebenso wichtige Anliegen sind mir "Wohnen" und "Integration".
Mitglied im Kultur- und Sozial-Ausschuss
Der im Januar 2019 gewählte Ortsverbands-Vorstand...
Käte Reimann-Moder
Ich lebe als Rentnerin mit meinem Mann am Laufinger Moos. Früher war ich Krankenschwester mit englischem Staatsexamen (SRN), später Chefsekretärin.
Vereine und Arbeitskreise: Agenda 21-Arbeitskreis Natur, seit 2008 dessen Sprecherin; Bund Naturschutz, zeitweilig im Kreisvorstand; Naturgarten e.V.; LARS; ProBahn
Die Liebe zu Natur und Landschaft bestimmen mein Handeln. Der Erhalt einer funktionsfähigen Umwelt gehört meiner Meinung nach unumschränkt zur Daseinsfürsorge einer Gesellschaft. Ganz besonders wichtig ist mir die farbenfrohe Wildflora. Diese muss erhalten und gepflegt werden und dementsprechend sind vorausschauende und richtige politische Entscheidungen notwendig.
Käte Reimann-Moder, Laufinger Allee 22, 85560 Ebersberg, Tel: 08092-23627, Email: k_r_moder@ gmx.de
Bettina Goldner
Mit meiner Familie wohne ich seit über 30 Jahren in Ebersberg und gehöre seit 2004 dort dem Ortsvorstand der Grünen an.
Unser zentrales Anliegen, die Umweltpolitik, kann nach meiner Auffassung nur dann erfolgreich sein, wenn wir aufhören, spezietistisch zu argumentieren. Denn: "Gleicher Schmerz ist gleich schlecht, egal ob er von Weißen, Schwarzen, Frauen oder Tieren erlebt wird. Die Ausbeutung und Diskriminierung aufgrund der Spezies ist genauso falsch wie die Ausbeutung und Diskriminierung aufgrund von Rasse und Geschlecht." (Helmut F. Kaplan - Philosoph). Oder, wie ich einmal gelesen habe: "Es gibt zwei Arten von Tieren. Die eine glaubt, dass es zwei Arten gibt, und die andere hat darunter zu leiden."
Mit den GRÜNEN hoffe ich, daran etwas ändern zu können.
Bettina Goldner
Ebrachstr. 73, 85560 Ebersberg, Tel. 08092-24260
Email: bettina.goldner@gruene-ebersberg.de
Claudia Peter
Nach fast 20 Berufsjahren in der Schweiz und in Berlin bin ich 2017 mit meinem Mann nach Ebersberg zurückgekehrt. Schon zwischen 1983 und 1999 haben wir sehr gerne hier gelebt. Beruflich bin ich als Wissenschaftsredakteurin bei einem Münchner Forschungsinstitut beschäftigt. Die Rückkehr nach Ebersberg bedeutete für mich das Wiederaufleben vieler nie ganz eingeschlafener Freundschaften und politischer Verbindungen. Schon vor 20 Jahren war ich bei den Grünen auf Stadt- und Kreisebene aktiv und schon damals habe ich mit Leidenschaft im Verein Ausländerhilfe für die Integration von Flüchtlingen und ausländischen Arbeitnehmern gearbeitet. Das hat mich seither begleitet.
Im Jahr 1997 durfte ich als Journalistin von der Klimakonferenz in Kyoto berichten. Seitdem hat die Klimapolitik auch hier im lokalen Umfeld zahlreiche Wurzeln geschlagen. Gemeinsam mit dem grünen Ortsverband möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese Entwicklung weitergeht. Wir brauchen eine Landwirtschaft, die ihre Verantwortung für den Arten- und Gewässerschutz erkennt und danach handelt. Wir brauchen kluge Lösungen für öffentlichen Nahverkehr und individuelle Mobilität. Zum Beispiel bei den Autoteilern Ebersberg, wo ich Gründungsmitglied bin. Wir können im sozialen und im Wirtschaftsleben noch vieles mehr teilen. Das schont nicht nur Klima und Ressourcen, sondern es erhöht unsere Lebensqualität als Individuen in der Gemeinschaft.
Matthias Konrad

Statt vieler Worte...
...hier noch ein paar fotographische Impressionen aus unserem Ortsverband