Menü
Am kommende Sonntag wird ein Bündnis aus Seebrücke, Seite an Seite e.V., Jugendinitiative Grafing, AJZ Ebersberg, Jusos und Grüner Jugend gegen den geplante Asylkompromiss der EU-Staaten demonstrieren. Die Demonstration unter dem Motto „Menschenrechte bewahren - Asylkompromiss stoppen“ soll am 16.6.2023 um 16:00 am Ebersberger Marienplatz starten.
Antonia Thewalt und Arian Kunze von der Grünen Jugend Ebersberg haben mit ihren Bündnispartnerinnen
Seebrücke Ebersberg, Seite an Seite e.V., der Jugendinitiative Grafing, dem AJZ Ebersberg und den
Jusos Ebersberg zu einer Demonstration gegen die geplante Reform des Gemeinsamen Europäischen
Asylsystems (GEAS) aufgerufen. Die Demo wird mit einer halbstündigen Kundgebung starten und danach
durch die Straßen Ebersbergs ziehen.
Die kürzliche Einigung bezüglich der GEAS-Reform im Rat der EU-Innenminister*innen hat in den
vergangenen Tagen für eine große Kontroverse gesorgt. Das Bündnis vertritt hierbei die Ansicht,
dass dieser EU-Asylkompromiss eher mehr Schaden anrichten wird, als dass er helfen wird:
Freiwillige Verteilungsmechanismen, aus denen sich herausgekauft werden kann. Keine Entlastung
für die Kommunen, da mit aktuellen Regelungen eher Anreize für mehr irreguläre Migration geschaffen werden.
Die Festsetzung von Familien mit Kindern in Grenzverfahren, für die geringere Klagemöglichkeiten bestehen
und wo ein Mangel an rechtlicher Unterstützung sehr wahrscheinlich ist. Die unwürdige Unterbringung in
Lagern, die nicht humanitären Standards entsprechen. Das Abschieben in unsichere Drittstaaten, welche
nur durch gelockerte Kriterien als „sicher“ gelten. Das lässt nur den Schluss zu, dass diese Reform vorne
und hinten nicht durchdacht ist und dass sie das Leid der Menschen an den europäischen Grenzen vergrößern wird.
Daher ist klar, dass dieser Protest nötig ist, um ein Zeichen für Menschenrechte zu setzen. Gerade in Zeiten wie jetzt
braucht es eine humanitäre Migrationspolitik, die für echte Verbesserung an den Grenzen sorgt, geregelte
Asylverfahren, Verteilung und Integration garantiert und so rechter Ideologie nicht den Platz gibt, weiter in die Mitte
der Gesellschaft zu wuchern. Dafür geht dieses Bündnis auf die Straße!
Alle sind herzlich eingeladen, am 18.06. ab 16 Uhr am Ebersberger Marienplatz mitzudemonstrieren.
Am 19.2.2023 versammelte sich eine Gruppe von 45 grünen jungen Männern und Frauen am Hauptbahnhof München mit dem Ziel, in den folgenden vier Tagen mehr über Berlin in deren Funktion als Hauptstadt zu erfahren.
Dennis Beck, Vorstands-Beisitzer des Ortsvorstands Vaterstetten war dabei, hier sein Bericht.
Anlässlich einer Einladung der Bundestagsabgeordneten Saskia Weishaupt für diese Bildungsfahrt in die politisch
bedeutende Metropole ist man aus den verschiedensten Ecken und Winkeln Bayerns angereist. Nach einer kurzweiligen
Zugfahrt, auf der man erste Kontakte mit jugendlichen Gleichgesinnten knüpfte, wurde die „grüne Delegation aus Bayern“
am Bahnhof von einem extra bestellten Berliner Fremdenführer empfangen, der die ganzen Tage über mit seiner
„Berliner Schnauze“ für unterhaltsame Momente sorgte. Geradewegs ging es in ein Restaurant mit asiatischer Küche
zum Mittagessen, danach weiter zum Hotel. Der restliche Anreisetag stand zur freien Verfügung. So ließen die meisten
den Tag in einer typischen Berliner Kneipe bei einem kühlen Bier ausklingen.
Am nächsten Morgen gings früh los, um die Rundfunkanstalt Deutschlandradio im Funkhaus Berlin zu besichtigen.
Nach einem herzlichen Empfang folgte eine Führung durch das Gebäude, bei der die Räumlichkeiten und
organisatorischen Abläufe des deutschlandweiten Radiosenders vorgestellt wurden. Gestärkt mit einem vegetarischen
Mittagessen ging es danach in das Zentrum der politischen Entscheidungen, den deutschen Bundestag. Gespannt
lauschten wir hier den Ausführungen eines Bundestags-Sprechers, der die Aufteilung der Sitzordnung im Plenarsaal,
sowie die exakte Abfolge von den Sitzungen im Bundestag genau erläuterte. Aufgrund dieser Schilderung stand meine
Zukunftsvision fest, persönlich einmal am politischen Wirken teilzuhaben und so meinen Beitrag zum Geschehen in unserem
Land zu leisten.
Leider konnte Saskia krankheitsbedingt die anschließende Diskussion nicht wahrnehmen, wurde aber standesgemäß von
ihrem Büroleiter vertreten. Zum Abschluss des Bundestag-Besuchs wurde ein Fotoshooting der besonderen Art angeboten:
Ein Bild unter der weltweit berühmten Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Der zweite Tag der Berlinfahrt neigte sich dem
Ende zu und stand am Abend wieder im Zeichen der freien Gestaltung.
Der nächste Tag begann mit einer Bustour durch Berlin, wieder moderiert von dem Berliner Original, das uns anfangs
empfangen hatte. An einem der bekanntesten Mahnmale, dem Überbleibsel der Berliner Mauer, wurde ein Stopp zum
Gedenken der Opfer eingelegt.
Zum Mittagessen lud man in die bayerische Landesvertretung, wo in Berlin bayerische Werte von sämtlichen
Parteivertretungen aus Bayern hochgehalten werden - mit einem Bier in der Hand.
Anschließend konfrontierte man uns mit einem der dunkelsten Flecken in der Geschichte Berlins, dem Stasigefängnis.
Dort führte man uns nach einem Dokumentarfilm durch das Gebäude. Dies festigte meine Ansicht noch mehr:
Es lohnt sich, sich für unser demokratisches Wertesystem einzusetzen, damit so etwas nie wieder geschieht!
Es blieb noch Zeit für einen Besuch im Europahaus. Hier erhielt man anhand von interaktiven Lernvideos Informationen über das Geschehen im Europaparlament. Voller Informationen und Eindrücken endete der Tag am Abend bei einem Plausch mit
Politkollegen im Hotel.
Der letzte Tag begann mit gemischten Gefühlen. Einerseits rief das schöne Bayernland, andererseits bedeutete dies, den Puls
der politischen Machtzentrale zu verlassen. Aber für einen Abstecher zum deutschen Dom, einem alten historischen Gebäude,
reichte die Zeit noch. Hier erwartete uns eine Ausstellung der wichtigsten, geschichtlichen Stationen auf dem Weg bis hin zu
unserer heutigen Verfassung. Überwältigt von dem Wissenszuwachs trat unsere Gruppe am frühen Nachmittag die Heimreise an.
Neben all den Erinnerungen konnte ich mich mit ebenso politisch engagierten, jungen Grünen vernetzen. Ich danke für
diese Möglichkeit, sich eine genauere Vorstellung von der Politik im Allgemeinen und zu meiner politischen Ausrichtung
im Speziellen machen zu können.
Es steht mehr denn je für mich fest: Ich bin kein Berliner, ich bin ein Grüner!
~Dennis Beck, Schatzmeister
Infos zur Anmeldung weiter unten! :)
JUNG, PLEITE, PLANLOS…?? Wir, die Grüne Jugend Ebersberg, wollen mit euch – egal ob ihr noch zur Schule geht, eine Ausbildung macht oder studiert – darüber sprechen, wie es euch in dieser von Krisen geprägten Zeit geht. Deshalb organisieren für den 21.03. um 18 Uhr eine Diskussionsrunde für euch.
Wir geben euch am Anfang einen kurzen Überblick über die aktuelle politische Lage und die Hilfen, die jungen Menschen aktuell zustehen. Danach seid ihr gefragt! Wir möchten von euren Erfahrungen hören und wissen, was eurer Meinung nach schon gut läuft und wo es, wie leider sehr oft, starke Verbesserungen braucht. Habt ihr schonmal Probleme mit dem BAföG-Antrag gehabt? Bleibt neben hoher Miete und den Lebensmittelpreisen einfach nicht genug Geld für andere Dinge übrig? Und sind Bus und Bahn zu teuer dafür, dass man ständig zu spät kommt?
Wir sind davon überzeugt, dass die Politik das besser kann. Wir wollen, dass jungen Menschen endlich besser zugehört wird! Dafür könnt ihr etwas tun, indem ihr eure Vorstellungen äußert – denn je mehr von uns sich zu Wort melden, desto mehr Druck hat die Politik, zu handeln.
Meldet euch gerne auf Insta (@gruenejugendebe) mit einer kurzen DM an, oder per Mail bei jugend@, damit wir die Personenzahl abschätzen können! :) gruene-ebe.de
Kommt ansonsten einfach am 21.03. um 18 Uhr zum Schweiger Brauhaus in Markt Schwaben. Wir sind gespannt auf euch und eure Ideen!
Hier auf der Website hatten wir ein kleines Winterschläfchen -
aber jetzt ist es soweit und der neue Vorstand der Grünen Jugend Ebersberg ist gewählt!
Kurz und knapp:
Am 14.12.2022 war unsere Jahreshauptversammlung im OHA! Vaterstetten, bei der der alte Vorstand entlastet wurde. Bei der Gelegenheit möchten wir uns bei allen Vorständen für ihre Arbeit bedanken.
Im letzten Jahr ist von der ÖPNV-Schnitzeljagd bis hin zum Söder ärgern beim Leonhardi eine Menge passiert und ohne euch hätte vieles gar nicht erst stattfinden können. Dabei bedanken wir uns natürlich auch bei allen Aktiven, mit denen wir jedes Mal aufs Neue geile Aktionen umsetzen können! <3
Wir spannen euch aber nicht weiter auf die Folter, entfalten wir die 7 Mal gefalteten Wahlzettel
und enthüllen wir das Ergebnis:
Unser neues Sprecher*innenduo besteht aus Marina Ruoff und Arian Kunze! Beide bleiben uns im Vorstand erhalten und sind bereit, mit dem restlichen Vorstand die GJ Ebersberg nach außen zu vertreten, wie schon letztens in der SZ zum Thema Lützerath: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ebersberg-gruene-jugend-luetzerath-demonstration-1.5734010
Unser neuer Schatzmeister ist Dennis Beck! Damit kommt ein neues Gesicht in den Vorstand, das uns mit Fachwissen zur Energiewende bereichern wird und ein Auge darauf hat, dass wir uns auf den ebenfalls auf der JHV beschlossenen Haushalt halten!
Unser Vorstand wird durch zwei alte Bekannte, Luisa Horninger und Lorenz Möllmann, sowie durch Anne Gattinger komplett! Vor allem Anne startet dieses Jahr richtig durch, als Ortsvorstand in Vaterstetten, als Kreisgeschäftsführung unseres Kreisverbands und jetzt auch als Beisitzerin bei uns (wo es doch sowieso am coolsten ist!).
Wir freuen uns darauf, alle zusammen das Wahljahr zu rocken und richtig viel mit euch allen zu erleben!
Die Grüne Jugend (GJ)-Kreisverbände aus Erding und Ebersberg werden am 12. August zusammen mit zahlreichen Gäst*innen aus Presse und Politik, darunter auch der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer und dem Ebersberger Landrat Robert Niedergesäß, eine groß angelegte Aktion zum Bus- und Bahnverkehr in den beiden Landkreisen veranstalten.
Ziel dieser ÖPNV-„Schnitzeljagd“ ist es, auf die Situation von Bus und Bahn in der Region Erding-Ebersberg aufmerksam zu machen und konstruktiv Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Angesichts der steigenden Energiekosten und der Klimakatastrophe ist jeder Wechsel von Auto zu öffentlichem Nahverkehr Gold wert. Um es den Menschen zu erleichtern, Bus und Bahn zu nutzen, wollen wir schnellstens Verbesserungen umsetzen und dafür in einen überparteilichen Dialog mit allen demokratischen Parteien eintreten.
Am Aktionstag werden Bürgermeister*innen und Landräte von Ebersberg und Erding, sowie ggf. weitere kommunale Mandatsträger*innen von Moosen, dem Münchener Flughafen, Wartenberg, sowie von Schalldorf, Egmating und Glonn aus gemeinsam mit Mitgliedern der Grünen Jugend nach Poing reisen. Dort werden dann gemeinsam die Erfahrungen des Tages ausgetauscht.
Gerade im ÖPNV, in dessen Entwicklung so viele Menschen und Institutionen eingebunden sind, ist es extrem wichtig, dass alle demokratischen Parteien zusammenarbeiten. Dafür wollen wir einen echten Impuls setzen und vielleicht sogar den Start eines breiten Engagements für pünktlicheren, günstigeren, inklusiveren und breiter verfügbaren öffentlichen Personennahverkehr markieren.
Bei der Jahreshauptversammlung am 29.01.2022 hat die Grüne Jugend einen neuen Vorstand gewählt.
Der Vorstand besteht ab jetzt aus:
Antonia Thewalt und Elias Schröter als Sprecher*Innen
Marina Ruoff, Luisa Horninger und Lorenz Möllman als Beisitzer*Innen
Arian Kunze als Kassenwart
Unter Vorstand findet ihr die Vorstellung unseres Vorstands.
Wie jedes Jahr gibt es dieses Jahr auch wieder eine Jahreshauptversammlung. Der Termin ist der 29.01. um 18:00 Uhr.
Die vorläufige Tagesordnung ist:
TOP 1: Begrüßung und Formalia
TOP 2: Finanz- und Rechenschaftsbericht des Vorstands
TOP 3: Entlastung des Vorstands
TOP 4: Wahl einer Zählkommission
TOP 5: Wahl des Vorstands
TOP 6: Verschiedenes
Das Ergebnis der online- Wahl werden wir am Tag darauf per Urnenwahl bestätigen, um sie rechtssicher zu machen. Die Details dazu werden wir euch am Samstag mitteilen,
es wird aber voraussichtlich eine Urne in Grafing und im Anschluss eine mobile Urne geben, die in alle Orte fahren kann.
Wenn ihr vorbeikommen wollt, schreibt einfach eine Mail an jugend@gruene-ebe.de, um den Link für das Meeting zu erhalten.
Die Grüne Jugend setzte ein sichtbares Zeichen vor dem Sitzungssaal des Kreisausschusses, um alle Kreisrät*innen und den Landrat an ihre Verantwortung im Sinne der Einhaltung von…
Viele tausend Menschen harren weiterhin in einer desaströsen Lage in den Lagern an den EU-Außengrenzen aus. Ein breites Bündnis fordert Mitmenschlichkeit ein. Auch die Grünen…
Es ist sehr begrüßenswert, bei uns vor Ort der Wiedervereinigung Deutschlands einen Platz zu geben. Die CSU-Aktion mit der aufgestellten Mauer in Grafing, die vor wie ein…
"Geht nicht gibt's nicht", war der Leitspruch der Kreistags-Grünen als sie von der angeblich alternativlosen Straßenplanung erfuhren, die das Fällen der Eiche vorsah. Und sie…
Der Bund Naturschutz organisierte die Demo mit Menschenkette von der Eiche bis Nettelkofen - 300 Menschen kamen – verschiedenste Organisationen kamen zu Wort. Die Rede von…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.